Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium 160er Höhle im Wald von SteB-Studio

UserinfosWeb
Ort / Land:
10243 Berlin /
160er - Wald mit Höhle
160er Höhle im Wald von SteB-Studio

Beschreibung des Aquariums

Läuft seit:
10.2012
Größe:
100x40x40 = 160 Liter
Letztes Update:
26.12.2012

Dekoration

Bodengrund:

-Kies 2-4mm

Aquarienpflanzen:

-L. sessiliflora

Weitere Einrichtung:

-Höhlemkomplex aus Kunststoff

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

-2x39Watt T5

-LED-Mondlicht blau

-LED-Mondlicht weiss

Beleuchtungszyklus:

06.00Uhr - 8.00Uhr Dämmerlicht (blau&wei??e LED)

08.00Uhr - 12.00Uhr Tageslicht (T5)

12.00Uhr - 16.00Uhr Dämmerlicht (blau&wei??e LED)

16.00Uhr - 22.00 Tageslicht (T5)

22.00Uhr - 23.00Uhr Dämmerlicht

23.00Uhr - 6.00Uhr Nachtlicht (blaue LED)

Filtertechnik:

-Eheim EcooPro 200 - Aussenfilter

Weitere Technik:

-150Watt Heizstab

Besatz

-ca. 15 RedFire Garnelen

-3 Blaue Apfelschnecken + Nachwuchs

-2 Platys (m+w) und ein Babyplaty

-5 Rote von Rio (2m + 3w)

-3 Schmetterlingsbuntbarsche

-1 Antennenwels (w)

-3 andere Welse

-1 Rennschnecke

-1 Turmdeckelschnecke

-12 Neonsalmler

Wasserwerte

-aktuelle Wasserwerte in kürze, da sich einiges an Besatz und Bepflanzung geändert hat

Futter

-Frostfutter, Gemüse, Trockenflocken bzw -wasserflöhe

Sonstiges

-zur Pflege Erlenzapfen

-Wasserwechsel einmal in der Woche ca. 25%

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied SteB-Studio das Aquarium '160er Höhle im Wald' mit der Nummer 24333 vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel '160er Höhle im Wald' mit der ID 24333 liegt ausschließlich beim User SteB-Studio. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 02.11.2012