Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.057 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!
Wir werden unterstützt von:
05.04.2013 von ehemaliger User

Teil 0. Einleitende Worte - DAS FILTERLOSE AQUARIUM

Angeregt durch viele interessante Blogs und Artikel möchte ich in diesem Rahmen einige ??berlegungen vorstellen, die mich dazu bewogen haben den Filter zu entfernen.

Ich möchte nochmal deutlich machen, dass dies nicht aus Sparma??nahmen, reiner Abenteuerlust oder gar Faulheit (Filterreinigung) geschah. Dies betonte ich auch schon in meinem offenen Brief an Marco, hier im Blog unter der Rubrik ???Reaktionen auf die Bewertung meines Einrichtungsbeispiels???.

Ein Filter darf niemals einfach ausgeschaltet werden, ohne sich über die Folgen und Vorgänge im Aquarium bewusst zu werden. Man muss sozusagen jeden Schritt voraussehen, um adäquat reagieren zu können (wie immer in der Aquaristik *zwinker*).

Im Folgenden werden in einzelnen Kapiteln mir wichtig erscheinende Themen erläutert, die für filterlose, aber auch vielleicht für das eine oder andere filterbetriebene Becken interessant sind.

Die Meinungen über den Betrieb eines Aquariums gehen immer auseinander, besonders bei derartig unterschiedlichen Betriebsweisen. Der Blog soll meine ??berlegungen transparent machen und vor allem meine Gedanken über aquaristische Abläufe darstellen.

Ich bin dankbar für jede Art von Anregungen, Kritik, Ergänzungen und natürlich Fragen.

Alle Quellen, sofern die Beobachtungen nicht auf meinem eigenen Beispiel basieren, sind nach bestem Wissen und Gewissen angegeben.

Hier nun eine vorläufige Inhaltsübersicht der nach und nach hier eingestellten Kapitel (in Klammern das Veröffentlichungsdatum):

0. Einleitende Worte (24.01.2013)

1. Filterlos ??? warum? (25.01.2013)

2. Nährstoffverwertung im Becken und im Filter (25.01.2013)

3. Mulm (05.04.2013)

4. Pflanzen

5. Wasserbewegung

6. Fische (eigene Beobachtungen)

7. Veränderungen im Becken nach der Umstellung

8. Quellen und interessante Links/Literatur

9. Zur Diskussion: Leitwert vs. Ph-Wert

Ich freue mich auf eine spannende Diskussion und auf einen gemeinsamen Erfahrungsaustausch.

Titel: Teil 0. Einleitende Worte - DAS FILTERLOSE AQUARIUM (Artikel 4678)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Warum greifen Haie Menschen an?
14.10.2023 Tom

Warum greifen Haie Menschen an?

Haie sind faszinierende Meeresbewohner, die in der öffentlichen Vorstellung oft als gefährliche Raubtiere dargestellt werden. Tatsächlich sind Haiangriffe auf Menschen relativ selten und in den meisten Fällen nicht tödlich. Dennoch fragen sich viele, warum es überhaupt ...

Aquarium im Wohnzimmer aufstellen – das ist zu beachten
28.03.2023 Tom

Aquarium im Wohnzimmer aufstellen – das ist zu beachten

Ein Aquarium sollte in einem häufig genutzten Raum aufgestellt werden. So bleiben die Mühe und Arbeit mit den Tieren stets sichtbar und werden mit einem schönen Anblick entlohnt. Das Wohnzimmer scheint ein geeigneter Ort zu sein, um die Fische zu beobachten und auch Gäste ...