Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.444 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
13.03.2025 von Tom

Seerose oder Teichrose? Das ist der feine Unterschied

Seerose oder Teichrose? Das ist der feine Unterschied

Die Seerose (Nymphaea) und die Teichrose (Nuphar) sind beide beliebte Wasserpflanzen, die häufig in Teichen anzutreffen sind. Trotz ihrer ähnlichen Erscheinung gibt es wesentliche Unterschiede, die für Teichbesitzer von Bedeutung sind, um die passende Pflanze für ihren Teich auszuwählen und die Pflege zu optimieren.

Seerose (Nymphaea)

Seerosen sind eine der auffälligsten Teichpflanzen, bekannt für ihre großen, bunten Blüten, die in einer Vielzahl von Farben wie Weiß, Rosa, Rot und Gelb erblühen. Die Blüten der Seerose steigen über die Wasseroberfläche empor und können bis zu 30 cm im Durchmesser erreichen. Ihre großen, runden Blätter schwimmen auf der Wasseroberfläche und sind ein weiteres charakteristisches Merkmal.

Seerose oder Teichrose? Das ist der feine Unterschied

Seerosen bevorzugen (je nach Sorte) eher tiefere Gewässer mit einer Wassertiefe von 30 bis 90 cm. Sie benötigen zudem viel Sonneneinstrahlung, um ihre volle Blühkraft zu entfalten. Seerosen wachsen langsamer als viele andere Teichpflanzen und verbreiten sich nur schrittweise, was den Vorteil hat, dass ihre Ausbreitung kontrollierbar bleibt.

Sie sind winterhart, wenn der Teich so angelegt ist, dass er nicht komplett durchfriert. Für die richtige Pflege ist es wichtig, den Pflanzen genügend Platz zu geben, da sie sich im Laufe der Zeit stark ausbreiten. Ein regelmäßiger Rückschnitt der abgestorbenen Blätter und Blüten ist ebenfalls empfehlenswert, um das Wachstum zu fördern und das Erscheinungsbild zu erhalten.

Teichrose (Nuphar)

Die Teichrose wird häufig mit der Seerose verwechselt, da sie ebenfalls auf der Wasseroberfläche schwimmende Blätter und Blüten hat. Im Vergleich zur Seerose sind die Blüten der Teichrose jedoch kleiner, meist gelb und weniger auffällig. Auch die Blätter der Teichrose sind rundlich, aber dicker und kräftiger. Ihre Blüten erscheinen in der Regel etwas unscheinbarer und sind ebenfalls weniger duftend als die der Seerose.

Seerose oder Teichrose? Das ist der feine Unterschied

Im Gegensatz zur Seerose bevorzugt die Teichrose flachere Gewässer mit einer Wassertiefe von etwa 20 bis 40 cm. Sie ist flexibler in Bezug auf den Sonnenbedarf und kann auch im Halbschatten gedeihen. Dies macht sie ideal für Teiche, die nicht den ganzen Tag über direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Teichrosen wachsen deutlich schneller als Seerosen, was sie zu einer geeigneten Wahl für Teichbesitzer macht, die eine schnelle Begrünung des Gewässers wünschen. Allerdings erfordert dies regelmäßige Pflege, um ein Überwuchern des Teiches zu vermeiden.

Die Teichrose ist ebenfalls winterhart und durch ihre robuste Natur auch in kühleren Regionen gut geeignet. Sie benötigt weniger Pflege als die Seerose und ist weniger empfindlich gegenüber extremen Temperaturen oder Nährstoffmangel.

Wichtige Unterschiede für Teichbesitzer

Wassertiefe und Standort     

Seerose: Bevorzugt tiefere Gewässer (30–90 cm), in denen sie gut gedeihen kann. Sie benötigt viel Sonne für eine gute Blüte.

Seerose oder Teichrose? Das ist der feine Unterschied

Teichrose: Gedeiht auch in flacheren Gewässern (20–40 cm) und ist flexibler hinsichtlich der Sonneneinstrahlung. Sie fühlt sich auch im Halbschatten wohl.

Vermehrung und Wachstum

Seerose: Wächst langsam und breitet sich nur allmählich aus. Das macht sie ideal für Teiche, in denen die Pflanzen kontrolliert wachsen sollen.

Teichrose: Wächst deutlich schneller und kann den Teich rasch überwuchern. Teichbesitzer sollten regelmäßig eingreifen, um das Wachstum zu kontrollieren und die Pflanze in Schach zu halten.

Seerose oder Teichrose? Das ist der feine Unterschied

Pflegeaufwand

Seerose: Erfordert regelmäßigen Schnitt von abgestorbenen Blättern und Blüten, um das Aussehen zu erhalten. Sie benötigt ausreichend Platz.

Teichrose: Ist pflegeleichter und robuster, wächst jedoch schneller, was regelmäßig kontrolliert werden sollte, um ein Überwuchern des Teiches zu vermeiden.

Blüten

Seerose: Bekannt für ihre großen, farbenfrohen und oft duftenden Blüten, die sich über der Wasseroberfläche erheben und den Teich optisch dominieren.

Teichrose: Ihre gelben Blüten sind kleiner und weniger auffällig, und die Pflanze wirkt insgesamt unauffälliger.

Die passende Pflanze für den Teich

Die Wahl zwischen Seerose und Teichrose hängt vor allem von den Bedürfnissen und Bedingungen des jeweiligen Teiches ab. 

Seerosen sind ideal für Teiche, die tief und sonnig sind und wo eine langsam wachsende Pflanze gewünscht wird. Sie bieten eine auffällige Ästhetik und sind gut geeignet, um den Teich mit eleganten, duftenden Blüten zu bereichern. Teichrosen hingegen sind eine gute Wahl für flachere Teiche oder solche mit weniger direkter Sonneneinstrahlung. Sie sind robust, wachsen schneller und benötigen weniger Pflege, sind aber auch dafür bekannt, den Teich schnell zu überwuchern.

Beide Pflanzen sind winterhart und tragen auf ihre Weise zur Schönheit und Gesundheit des Teiches bei.

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Seerose oder Teichrose? Das ist der feine Unterschied (Artikel 6781)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Begriffe erklärt: Was sind Milchner und Rogner?
Tom am 10.01.2025

Begriffe erklärt: Was sind Milchner und Rogner?

In der faszinierenden Welt der Aquaristik begegnet man vielen Fachbegriffen, die für Einsteiger zunächst verwirrend sein können. Zwei dieser Begriffe sind ´Milchner´ und ´Rogner´. Diese Bezeichnungen beziehen sich auf die Geschlechtsunterscheidung bei Fischen und spielen eine wichtige Rolle bei der Zucht und Pflege von Aquarienbewohnern. Doch

Drehtürschränke: Die stilvolle Lösung für Dein Zuhause
Tom am 16.09.2024

Drehtürschränke: Die stilvolle Lösung für Dein Zuhause

Drehtürschränke sind mehr als nur praktische Aufbewahrungslösungen – sie sind wahre Raumwunder, die Funktionalität und Stil vereinen. Mit cleverem Design nutzen sie den verfügbaren Platz optimal und bringen gleichzeitig Eleganz in jeden Raum. Ob im Schlafzimmer oder im Wohnbereich, die Vielfalt an Materialien und individuellen Anpassungsmöglichkeiten

Entdecke die Schönheit von Monets Garten: Ein Paradies der Impressionisten
Tom am 24.02.2024

Entdecke die Schönheit von Monets Garten: Ein Paradies der Impressionisten

Monets Garten - ein Ort, der wie aus einem Gemälde entsprungen zu sein scheint, lockt mit seiner zeitlosen Schönheit und dem Zauber der Impressionisten. Dieser Artikel lädt Sie ein, in die Welt des berühmten Malers Claude Monet einzutauchen und die Pracht seines Gartens zu erkunden. Von den lebhaften Farben der Blumenbeete bis hin zu den idyllischen

Gestalten Sie Ihr Traumsofa: Der ultimative Sofa Konfigurator für individuelle Wünsche
Tom am 09.07.2024

Gestalten Sie Ihr Traumsofa: Der ultimative Sofa Konfigurator für individuelle Wünsche

Die Suche nach dem perfekten Sofa kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man spezielle Vorstellungen und Anforderungen hat. Ob es um die Farbauswahl, den Stil, die Größe oder das Material geht – ein Sofa, das all diese Wünsche in sich vereint, ist oft schwer zu finden. Genau hier kommt der Sofa Konfigurator ins Spiel. Mit ihm wird die Vision

Wieviel Wasser verbraucht ein Gartenteich?
Tom am 14.09.2023

Wieviel Wasser verbraucht ein Gartenteich?

Ein Teich ist eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten. Er bringt nicht nur Ruhe und Entspannung, sondern kann auch zur Förderung der Biodiversität beitragen. Aber es ist wichtig zu wissen, wie viel Wasser ein Teich benötigt, besonders in trockenen Regionen oder wenn du dich um die Wasserversorgung in deinem Garten sorgst.Der Wasserbedarf eines

Was tun, wenn sich Zwergflusskrebse zu stark vermehren?
Tom am 24.11.2023

Was tun, wenn sich Zwergflusskrebse zu stark vermehren?

Es ist wichtig, das Gleichgewicht in einem Aquarium aufrechtzuerhalten, und wenn sich Zwergflusskrebse zu stark vermehren, kann dies einige Herausforderungen mit sich bringen. Hier sind einige Tipps und Ratschläge, was du tun kannst:1. Ursachen verstehen: Bevor du Maßnahmen ergreifst, um die Vermehrung der Zwergflusskrebse zu kontrollieren, ist es