Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.431 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
13.12.2024 von Tom

Rosengewächse – Weit mehr als nur eine Zierde

Rosengewächse – Weit mehr als nur eine Zierde

Die Familie der Rosengewächse (Rosaceae) ist weit größer und vielseitiger, als ihr Name vermuten lässt. Sie verbindet Schönheit und Nutzen auf bemerkenswerte Weise, denn sie umfasst nicht nur prachtvolle Zierpflanzen wie Rosen, sondern auch eine Vielzahl von Obstpflanzen, die unsere Ernährung bereichern. Rosengewächse sind vielfältig und bedeutend – im Garten, in der Natur und in der Landwirtschaft.

Ein Überblick über die Familie der Rosengewächse

Mit über 3.000 Arten in etwa 90 Gattungen gehören die Rosengewächse zu den größten Pflanzenfamilien. Sie sind weltweit verbreitet, von den gemäßigten Zonen bis in die Tropen, und zeigen eine beeindruckende Bandbreite an Wuchsformen – von krautigen Pflanzen über Sträucher bis zu Bäumen.

Rosengewächse – Weit mehr als nur eine Zierde

Typisch für die Familie sind fünfzählige Blüten, oft mit zahlreichen Staubblättern, sowie vielseitige Fruchttypen. Ob Steinfrüchte wie Kirschen, Sammelfrüchte wie Himbeeren oder Kernobst wie Äpfel – die Vielfalt ist beeindruckend.

Rosengewächse und ihre Früchte

Die wirtschaftliche Bedeutung der Rosengewächse ist enorm, insbesondere im Obstbau. Sie liefern zahlreiche Früchte, die aus unserer Küche nicht wegzudenken sind und die uns nur selten als Rosengewächse bekannt sind:

  • Äpfel (Malus domestica)
    Der Apfelbaum ist die wohl bekannteste Vertreterin der Rosengewächse. Mit einer Vielzahl von Sorten und hoher Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Klimazonen ist er weltweit eine der wichtigsten Obstpflanzen.
  • Birnen (Pyrus communis)
    Birnen sind die Verwandten des Apfels zeichnen sich durch ihre süßen, saftigen Früchte aus und gedeihen besonders gut in warmen Regionen.
  • Kirschen (Prunus avium und Prunus cerasus)
    Süßkirschen und Sauerkirschen sind beliebte Sommerfrüchte, die sich sowohl frisch als auch in Marmeladen oder Desserts genießen lassen.
  • Pfirsiche und Nektarinen (Prunus persica)
    Die saftigen Pfirsiche stammen ursprünglich aus China und gedeihen heute auch in Europa.
  • Himbeeren und Brombeeren (Rubus idaeus und Rubus fruticosus)
    Die aromatischen Himbeeren und Brombeeren sind nicht nur ein Genuss, sondern auch reich an Vitaminen und Antioxidantien.
  • Erdbeeren (Fragaria x ananassa)
    Obwohl ihre Früchte botanisch gesehen keine Beeren sind, gehören Erdbeeren zu den beliebtesten Sommerfrüchten.
  • Quitte (Cydonia oblonga)
    Die goldgelben Quitten mit hartem Fruchtfleisch sind ebenfalls Vertreter dieser vielseitigen Pflanzenfamilie.

Zierpflanzen: Rosen und mehr

Die namensgebenden Rosen (Rosa) sind die Stars der Familie. Sie faszinieren mit ihrer Farben- und Formenvielfalt, ihrem betörenden Duft und ihrer symbolischen Bedeutung als Blume der Liebe. Doch die Familie der Rosengewächse bringt auch andere Zierpflanzen wie Spiersträucher (Spiraea), Fingerkräuter (Potentilla) und Zwergmispeln (Cotoneaster) hervor.

Rosengewächse – Weit mehr als nur eine Zierde

Viele Zierpflanzen aus dieser Familie bieten zusätzlichen einen hohen ökologischen Nutzen, etwa als Nahrung für Bienen und andere Bestäuber oder als Schutz- und Rückzugsort für Vögel.

Vielseitigkeit und Bedeutung für den Menschen

Rosengewächse sind in unseren Gärten allgegenwärtig, doch ihre wirtschaftliche Bedeutung geht weit über Obst und die beliebten Zierpflanzen hinaus:

  • Medizinischer Nutzen: Pflanzen wie der Weißdorn werden für ihre herzstärkenden Eigenschaften geschätzt. Auch Hagebutten sind für ihren hohen Vitamin-C-Gehalt bekannt.
  • Kulinarischer Wert: Neben frischen Früchten werden Marmeladen, Säfte, Tees und Liköre aus Rosengewächsen hergestellt.
  • Kosmetik und Duftstoffe: Rosenöl ist ein wesentlicher Bestandteil hochwertiger Parfüms.

Fazit: Rosengewächse im Garten und im Alltag

Rosengewächse haben zwar mit der Rose eine der weltweit beliebtesten Zierpflanzen hervorgebracht, umfassen als Pflanzenfamilie aber weit mehr Sorten als uns oft bekannt ist. Sie bereichern unsere Gärten durch ihre Schönheit, fördern die Artenvielfalt und liefern uns wichtige Nahrungsmittel. 

Rosengewächse – Weit mehr als nur eine Zierde

Ob als blühende Hecke, ertragreicher Obstbaum oder duftende Blume – die Bedeutung der Rosengewächse ist eindrucksvoll!

 

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Rosengewächse – Weit mehr als nur eine Zierde (Artikel 6618)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Frauenmantel – Bodendecker am Gartenteich
Tom am 18.06.2024

Frauenmantel – Bodendecker am Gartenteich

Ein Gartenteich zu gestalten umfasst nicht nur den Teichbau und die Wasserpflanzen, auch der Uferbereich und der Bereich um den Teich herum will mit passenden Pflanzen bedacht werden. Während hohe Pflanzen wie Schilfgewächse oder Gräser sich gut als Hintergrundbepflanzung eigenen, sollten vor dem Teich flachere Pflanzen gewählt werden, um sich nicht

Mulchen: Was musst du darüber wissen?
Tom am 04.08.2024

Mulchen: Was musst du darüber wissen?

Mulchen ist eine gängige Praxis im Gartenbau, die viele Vorteile bietet und gleichzeitig einfach umzusetzen ist. Doch was versteht man eigentlich genau unter Mulchen? In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte des Mulchens im Garten beleuchten. Wir werden erklären, was Mulchen ist, welche Materialien verwendet werden können, welche Vorteile

Der Zen-Garten: Eine harmonische Oase der Ruhe und Ausgeglichenheit
Tom am 27.07.2023

Der Zen-Garten: Eine harmonische Oase der Ruhe und Ausgeglichenheit

Ein Zen-Garten ist eine reizvolle Form der Gartengestaltung, die ihre Wurzeln im alten Japan hat und in den letzten Jahren zunehmend auch im Westen an Beliebtheit gewonnen hat. Dieser Artikel wird Ihnen Schritt für Schritt erklären, wie Sie einen Zen-Garten anlegen können, um eine harmonische Oase der Ruhe und Ausgeglichenheit in Ihrem eigenen Zuhause

Wie kannst du die Aquariumdekoration am besten verbinden?
Tom am 12.01.2023

Wie kannst du die Aquariumdekoration am besten verbinden?

Meist wir die Aquariumdekoration wie Wurzeln und anderes Holz, Steine, Tonhöhlen oder ähnliches einfach ins Becken gestellt. Was ist aber, wenn es notwendig ist, die Einrichtung stabil zu fixieren? Welche Möglichkeiten gibt es?Gründe für das Fixieren der DekoZunächst die Frage, was gegen eine dauerhafte Fixierung zum Beispiel von Steinen im Aquarium

Totholzhecken als Überwinterungshilfe: Ein Rückzugsort für Vögel und Kleintiere
Tom am 24.09.2024

Totholzhecken als Überwinterungshilfe: Ein Rückzugsort für Vögel und Kleintiere

Mit sinkenden Temperaturen suchen viele Tiere Schutz vor der Kälte. Gärten spielen eine wichtige Rolle, um Vögeln, Igeln, Insekten und anderen Kleintieren Überwinterungsmöglichkeiten zu bieten. Eine Totholzhecke ist dabei eine besonders naturnahe Option: Sie fördert nicht nur die Artenvielfalt, sondern schafft ein stabiles, ökologisches Gleichgewicht

Alles über Hydrogencarbonat im Aquarium
Tom am 14.10.2024

Alles über Hydrogencarbonat im Aquarium

Aquaristik ist eine faszinierende und gleichzeitig anspruchsvolle Leidenschaft. Neben der Pflege von Fischen und Pflanzen spielt die richtige Wasserqualität eine entscheidende Rolle. Einer der wichtigsten Faktoren für das Wohlbefinden der Bewohner eines Aquariums ist der pH-Wert sowie die allgemeine Wasserhärte (GH) und die Karbonathärte (KH). Dabei