Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.444 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
02.04.2025 von Tom

Maulwurfshügel entfernen: Ein Schaden für den Maulwurf?

Maulwurfshügel entfernen: Ein Schaden für den Maulwurf?

Ein Maulwurf im Garten ist kein Schädling, sondern ein wertvoller Nützling, das ist den meisten Gartenbesitzern durchaus bewusst: Er lockert den Boden, verbessert die Durchlässigkeit und reduziert Schädlinge wie Engerlinge. Doch seine Erdhügel sind nicht an jeder Stelle gern gesehen.

Es stellt sich die Frage: Schadet es dem Maulwurf, wenn man die Hügel entfernt? Die Antwort ist nein. Die Hügel sind lediglich das Material, das beim Graben der unterirdischen Gänge nach oben befördert wird. Der Maulwurf selbst lebt in seinen tiefen Tunnelsystemen und ist nicht auf die Hügel angewiesen. Wer also die Hügel einebnet oder die Erde anders nutzt, beeinträchtigt das Tier nicht.

Maulwurfshügel entfernen: Ein Schaden für den Maulwurf?

Wenn ein Maulwurf allerdings regelmäßig feststellt, dass seine Hügel entfernt oder eingeebnet werden, kann das für ihn ein Zeichen sein, dass sein Revier gestört wird. Oft sucht er sich dann eine ruhigere Stelle und lässt sich so an eine geeignetere Ecke des Garten lenken.

Maulwurfshügel clever nutzen

Statt sich über die aufgeworfenen Haufen zu ärgern, kann die Erde aus Maulwurfshügeln vielfältig im Garten eingesetzt werden:

Als Pflanzerde

Die Erde ist besonders fein und locker, was sie ideal als Pflanzsubstrat macht. Sie kann direkt in Beete eingearbeitet oder mit Kompost gemischt werden.

Maulwurfshügel entfernen: Ein Schaden für den Maulwurf?

Zur Rasenreparatur

Maulwurfserde eignet sich gut, um Unebenheiten im Rasen auszugleichen. Einfach in kahle Stellen einarbeiten und mit Rasensamen nachsäen.

Für Hochbeete und Blumentöpfe

Die lockere Erde ist eine gute Grundlage für Hochbeete oder Blumenkübel, wenn sie mit Nährstoffen angereichert wird.

Zum Mulchen und Bodenverbessern

Eingearbeitet in schwere, verdichtete Böden sorgt die Maulwurfserde für eine bessere Durchlüftung und Wasseraufnahme.

Etwas mehr Gelassenheit beim Umgang mit den Maulwurfshügeln

Maulwurfshügel müssen nicht stören – im Gegenteil, ihre feine Erde kann im Garten vielfältig genutzt werden. Wer die Hügel beseitigt, schadet dem Maulwurf nicht und kann gleichzeitig von der hochwertigen Erde profitieren. Mit etwas Glück lässt sich der Maulwurf dabei an eine ruhige Stelle des Gartens lenken. 

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Maulwurfshügel entfernen: Ein Schaden für den Maulwurf? (Artikel 6828)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Dem Regenbogen auf der Spur: Farbenfrohe Zierfische aus Südostasien
Tom am 09.05.2023

Dem Regenbogen auf der Spur: Farbenfrohe Zierfische aus Südostasien

Die Regenbogenfische (Melanotaeniidae) sind eine Familie von Süßwasserfischen, die hauptsächlich in Australien und Neuguinea vorkommen. Einige der bekanntesten Arten dieser Familie sind:Australischer Regenbogenfisch (Melanotaenia fluviatilis)Boeseman´s Regenbogenfisch (Melanotaenia boesemani)Rotsteiß-Regenbogenfisch (Melanotaenia splendida)Blauer

Aquarium Vor-Ort-Verklebung: So funktioniert es
Tom am 05.07.2024

Aquarium Vor-Ort-Verklebung: So funktioniert es

Die Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das sowohl entspannend als auch herausfordernd sein kann. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Hobbys ist das Aquarium selbst. Während viele Aquarien fertig montiert gekauft werden, entscheiden sich einige Aquarianer für eine maßgeschneiderte Lösung. Eine der besten Möglichkeiten, ein maßgeschneidertes

Dickmaulrüssler frühzeitig bekämpfen
Tom am 24.04.2025

Dickmaulrüssler frühzeitig bekämpfen

Der Dickmaulrüssler (Otiorhynchus sulcatus) zählt zu den hartnäckigsten Schädlingen in Ziergärten. Seine Larven schädigen die Wurzeln vieler Pflanzen, während die adulten Käfer an Blättern fressen. Besonders Rhododendren, Kirschlorbeer, Hortensien, Rosen und Erdbeeren stehen auf seinem Speiseplan. Wer bereits im Frühjahr aktiv wird, kann einen

Quallen im Aquarium: Das musst du wissen
Tom am 03.08.2024

Quallen im Aquarium: Das musst du wissen

Das Halten von Quallen in einem Aquarium kann eine faszinierende und einzigartige Ergänzung für jeden Aquarienliebhaber sein. Ihre anmutigen Bewegungen und die fast außerirdische Schönheit machen Quallen zu einer besonderen Herausforderung und einem Highlight für jedes heimische Aquarium. Doch bevor man sich entschließt, diese faszinierenden Kreaturen

Zecken: Die unterschätzte Gefahr im eigenen Garten
Tom am 19.11.2024

Zecken: Die unterschätzte Gefahr im eigenen Garten

Zecken sind nicht nur unangenehme Parasiten, sondern können auch gefährliche Krankheiten wie Borreliose und FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) übertragen. Viele Menschen verbinden Zecken vor allem mit Spaziergängen im Wald oder Aufenthalten in hohem Gras, aber wie steht es um den eigenen Garten? Ist dieser wirklich eine sichere Zone, oder lauert

Wie schütze ich meine Fische im Gartenteich vor Katzen?
Tom am 19.07.2023

Wie schütze ich meine Fische im Gartenteich vor Katzen?

Um Ihre Fische im Gartenteich vor Katzen zu schützen, gibt es verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können. Hier sind einige Vorschläge:Sichern Sie Ihren Teich: Installieren Sie einen Teichzaun oder ein Netz, um den Teich abzudecken. Achten Sie darauf, dass das Netz engmaschig ist, um Katzen daran zu hindern, durchzudringen.Verwenden Sie Pflanzen