Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.057 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!
Wir werden unterstützt von:
02.03.2023 von Tom

GloFish: Warum diese genetisch veränderten Fische in einigen Ländern verboten sind

GloFish: Warum diese genetisch veränderten Fische in einigen Ländern verboten sind

GloFish sind genetisch veränderte Fische, die durch die Einführung eines fremden Gens ihre einzigartigen, leuchtenden Farben erhalten. Zunächst wurden zwei Zierfischarten gentechnisch verändert: der Japanische Reiskärpfling oder Medaka (Oryzias latipes) und der Zebrabärbling. Durch die Genmanipulation wurden Gene von Leuchtquallen und Seeanemonen in die Fische gebracht. Dies geschah, um der medizinischen Forschung Hilfestellung zu leisten. Allerdings wurden die Fische später auch außerhalb der Labore als GlowFish oder Glüh-Fisch vermarktet. In den USA und in asiatischen Ländern ist dies auch noch immer völlig legal.Aber warum sind GloFish in einigen Ländern verboten?

Eine der Hauptursachen für das Verbot von GloFish ist der potenzielle Einfluss auf die Umwelt. Die Fische werden oft als Haustiere gehalten und es besteht die Möglichkeit, dass sie in die freie Natur entkommen oder absichtlich freigelassen werden. Wenn GloFish in die Umwelt gelangen, könnten sie sich mit wilden Fischarten kreuzen und damit die genetische Vielfalt der nativen Population beeinträchtigen oder sogar auslöschen.

Ein weiteres Problem ist, dass GloFish oft als Werbegag oder Gimmick vermarktet werden. Dadurch können sie zu einem Massenprodukt werden, das durch Massenzucht und Handel weitere Umweltschäden verursacht. Zudem könnte die kommerzielle Zucht und der Handel von GloFish dazu führen, dass weitere genetisch veränderte Tiere auf den Markt gebracht werden, die möglicherweise schwerwiegendere Auswirkungen auf die Umwelt haben.

Einige Länder haben GloFish aufgrund ethischer Bedenken oder aus Gründen des Tierschutzes verboten. Kritiker argumentieren, dass das Einfügen eines fremden Gens in einen Fisch eine unnatürliche Praxis ist, die mit dem Tierwohl nicht vereinbar ist. Es gibt auch Bedenken hinsichtlich möglicher Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Fische selbst, insbesondere im Hinblick auf mögliche langfristige Folgen der genetischen Manipulation.

In der Europäischen Union können für den Handel und den Besitz von Glüh-Fischen Strafen von bis zu 50.000 Euro oder 5 Jahren Gefängnis verhängt werden.

In einigen Ländern sind GloFish jedoch erlaubt, sofern sie strengen Vorschriften und Auflagen unterliegen. Zum Beispiel muss in den USA jedes GloFish-Produkt eine Zulassung durch die Umweltbehörde EPA erhalten und es müssen bestimmte Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, um das Risiko der Freisetzung von GloFish in die Umwelt zu minimieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass GloFish aufgrund ihrer genetischen Veränderung und möglicher Auswirkungen auf die Umwelt und das Tierwohl kontrovers diskutiert werden. Obwohl sie in einigen Ländern legal sind, haben andere Länder sie aufgrund von Bedenken hinsichtlich Umweltauswirkungen, ethischer Bedenken und Tierschutzgründen verboten. Es ist wichtig, dass wir uns bewusst sind, wie unsere Handlungen die Umwelt beeinflussen können und dass wir verantwortungsbewusst mit genetisch veränderten Tieren umgehen.

 

Bildquelle: Robert Kamalov, Сияющая рыба (Cosmic blue tetra fish), CC BY-SA 4.0

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: GloFish: Warum diese genetisch veränderten Fische in einigen Ländern verboten sind (Artikel 5587)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Spirituelles im Aquarium: Buddha zwischen Zierfischen
09.05.2023 Tom

Spirituelles im Aquarium: Buddha zwischen Zierfischen

Buddha-Figuren sind Symbole des Buddhismus und stellen entweder den historischen Buddha Siddhartha Gautama oder einen seiner verschiedenen Erscheinungsformen dar. Sie können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Metall, Stein oder Ton hergestellt werden und in verschiedenen ...

Kranke Riffe: Wie die Korallenbleiche ein Ökosystem bedroht
29.06.2023 Tom

Kranke Riffe: Wie die Korallenbleiche ein Ökosystem bedroht

Die Korallenbleiche ist ein Phänomen, das in Korallenriffen auftritt, wenn die Korallen ihre lebendigen Farben verlieren und weiß oder blass erscheinen. Dies geschieht aufgrund einer Stressreaktion der Korallen, die durch erhöhte Wassertemperaturen, Verschmutzung, Überfischung ...

Kleine Terrarien: Was für Tiere kommen in die Auswahl?
23.08.2023 Tom

Kleine Terrarien: Was für Tiere kommen in die Auswahl?

Terrarien sind faszinierende Miniatur-Welten, die uns einen Einblick in die Lebensräume verschiedener Tiere gewähren. Es ist wichtig zu beachten, dass Terrarien in verschiedenen Größen erhältlich sind, und je nach Größe können unterschiedliche Tierarten darin gehalten ...