Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
23.11.2013 von Malawigo

Artenbericht: Gattung Anemonen , Heteractis magnifica Eine "angeblich" sehr schwer zu haltene Art!

Artenbericht: Gattung Anemonen

Heteractis magnifica

Eine "angeblich" sehr schwer zu haltene Art!

Ich behaupte das Gegenteil, sehr oft und auf fast allen Seiten im Internet wird berichtet wie schwer oder gar unmöglich es ist

diese Art über einen längeren Zeitraum zu pflegen.

Es ist möglich wie mit fast allen Arten von Anemonen oder Korallen.

Nur Anemonen können Ihren Standort verändern, Korallen nicht.

Wichtig ist nur diesen ein Biotop zu schaffen das ihrem natürlichen Lebendsraum entspricht.

Was macht es nun so schwierig Heteractis magnifica dauerhaft zu halten, zu pflegen und gesund zu erhalten?

Es ist eigendlich gar nicht so schwer, wenn wir uns mit dieser Spezies befassen werden wir aufgrund Ihrer besonderen

Lebensbedingungen schnell verstehen warum soviele Aquarianer daran scheitern.

Heteractis magnifica kommt fast ausschlie??lich im Flachwasser und Brandungszone vor.

Das bedeutet: Starke Strömung möglichst nicht linear sondern wechselnd, sehr starke Beleuchtung, sehr stark!!!

Am besten unterhalb eines HQI Brenners mit mindestens 150W.

Das lä??t sich nicht immer einrichten oder ist durch Unwissenheit nicht optimiert worden und schon fangen Sie an zu wandern

vernesseln Steinkorallen und so kommt es zu diesen Aussagen. Sehr schwer haltbar.. nicht für Korallenaquarien geeignet usw.

Sie sitzt bei mir auf einer Riffplatte ca. 25 cm von der Lichtquelle entfernt, eine extra angeschaffte Nano- Strömungspumpe

sorgt für eine abwechselte Strömung und Sie wächst und hat jetzt schon einen Durchmesser von 50 cm nach einem Jahr.

Ist absolut Standorttreu und ist noch nicht einmal gewandert au??er auf Ihrer Riffplatte, 5 cm in alle Richtungen aber ist

dort geblieben. Selbstverständlich habe ich darauf verzichtet andere Tiere in Ihrer nähe zu plazieren.

Steckbrief:

Name: Heteractis magnifica (Prachtanemone)

Verbreitungsgebiet: Pazifischer Ozean, Indischer Ozean,

RotesMeer

Farbe: Fu?? ist meist rot-braun oder rot, violett Tentakeln

farbigen Tentakelspitzen sehr oft neongrün bis grün

Grö??e: bis über 100cm

Temperatur: 24-26°C

Schwierigkeitsgrad: Wenn man Ihr den perfekten Lebendsraum

bietet wie oben beschrieben, sehr gut haltbar und eben nicht

sehr schwierig.

Wie bei allen Tieren und Fischen gilt, erst der möglichst

natürlich gestaltete Lebendsraum macht den Erfolg der

Haltung dauerhaft erst möglich.

Grü??e Georg

Malawigo

Userbild von MalawigoMalawigo ist Moderator*in von EB und stellt 5 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Artenbericht: Gattung Anemonen , Heteractis magnifica Eine "angeblich" sehr schwer zu haltene Art! (Artikel 4879)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Süßwasserstachelrochen richtig füttern: Das musst du beachten!
Tom am 04.11.2024

Süßwasserstachelrochen richtig füttern: Das musst du beachten!

Die Haltung von Süßwasserstachelrochen der Gattung Potamotrygon wird unter Aquaristik-Fans immer beliebter. Diese faszinierenden Tiere, bekannt für ihre einzigartige Form und ihr interessantes Verhalten, sind jedoch nicht ganz einfach zu pflegen. Neben den Anforderungen an die Wasserqualität, das Platzangebot und die Einrichtung des Aquariums ist

Die erste Gartenarbeit am Neujahrstag – Ein stilles Ritual für Neubeginn und Wachstum
Tom am 31.12.2024

Die erste Gartenarbeit am Neujahrstag – Ein stilles Ritual für Neubeginn und Wachstum

Während die Silvesterböller  verstummen und die Neujahrsstille den Morgen durchzieht, liegt ein Hauch von Neubeginn in der Luft. Für viele bedeutet der erste Tag des Jahres einen Moment der Ruhe – eine Zeit für Vorsätze und Besinnung. Doch abseits der Traditionen von Bleigießen oder Feuerwerk gibt es einen Brauch, der in stiller Einkehr

Warum sterben plötzlich meine Fische im Aquarium?
Tom am 12.01.2023

Warum sterben plötzlich meine Fische im Aquarium?

Es ist der Albtraum für jeden Aquarienbesitzer: Beim Blick in das Becken sind von heute auf morgen die Lieblingsfische nicht mehr zu finden. Bei genauerer Kontrolle werden die toten Tiere dann hinter Steinen oder Wurzeln gefunden oder wurden hinter den Filter gesaugt. Besonders ärgerlich, wenn die Ursache nicht gefunden werden kann und immer mehr

Die Sumpfzone im Teich: Bedeutung, Gestaltung und Pflege
Tom am 28.11.2024

Die Sumpfzone im Teich: Bedeutung, Gestaltung und Pflege

Möchten Sie Ihren Gartenteich natürlicher gestalten oder eine Zone schaffen, die sowohl ökologisch wertvoll als auch ästhetisch ansprechend ist? Die Sumpfzone, die den Übergang zwischen Land und Wasser bildet, ist ein unverzichtbarer Bestandteil jedes naturnahen Teichs. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Zone optimal anlegen und pflegen können.Die

Molche und der Klimawandel
Tom am 18.12.2024

Molche und der Klimawandel

Molche spielen eine wichtige Rolle in unseren Ökosystemen und gelten als Indikatoren für deren Gesundheit. In Deutschland stehen allerdings alle heimischen Molcharten unter strengem Schutz, da viele von ihnen durch Lebensraumverlust, Umweltverschmutzung und Krankheiten bedroht sind. Besonders der Kammmolch (Triturus cristatus) wird als ´gefährdet´

Bonsai im Terrarium: Geht das?
Tom am 06.08.2023

Bonsai im Terrarium: Geht das?

Es ist möglich, einen Bonsai im Terrarium zu pflegen, allerdings gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um sicherzustellen, dass der Bonsai im Terrarium gedeiht.Größe des Terrariums: Wählen Sie ein ausreichend großes Terrarium, das genügend Platz für den Bonsai bietet. Der Bonsai benötigt Raum für sein Wurzelsystem und seine Äste, um