Fossorochromis rostratus im Aquarium halten
Einrichtungsbeispiele mit Fünffleckmaulbrütern

Wissenswertes zu Fossorochromis rostratus
Fossorochromis rostratus, auch bekannt als Fünffleckmaulbrüter, ist ein außergewöhnlich schöner und imposanter Buntbarsch aus dem ostafrikanischen Malawisee. Er zählt zu den größten und beeindruckendsten Vertretern der Malawi-Cichliden. Mit seinem markanten Körperbau, seinem interessanten Verhalten und den besonderen Anforderungen an Haltung und Pflege gehört er zu den Highlights für erfahrene Aquarianer, die sich mit den Tieren aus dem Rift Valley befassen.
Herkunft und Verbreitung
Der Fossorochromis rostratus stammt ausschließlich aus dem Malawisee in Ostafrika. Dieser riesige Süßwassersee, einer der drei großen Ostafrikanischen Seen, liegt zwischen den Ländern Malawi, Mosambik und Tansania. Fossorochromis rostratus lebt bevorzugt in den sandigen und schlammigen Zonen des Sees, insbesondere in tieferen Regionen von etwa 10 bis 40 Metern. Dort durchwühlt er den Bodengrund nach kleinen Beutetieren und ist somit ein typischer Vertreter der sogenannten Sandcichliden.
Gattung und Familie
- Gattung: Fossorochromis
- Art: Fossorochromis rostratus
- Familie: Cichlidae (Buntbarsche)
- Unterfamilie: Pseudocrenilabrinae
- Tribus: Haplochromini
Der Fünffleckmaulbrüter ist der einzige anerkannte Vertreter der Gattung Fossorochromis. Sein Name „rostratus“ bezieht sich auf die schnabelförmige Maulpartie, die zum Gründeln im Sand dient.
Aussehen und Merkmale
Fossorochromis rostratus ist ein imposanter Fisch mit einer maximalen Körperlänge von bis zu 40 cm bei Männchen, während Weibchen in der Regel etwas kleiner bleiben. Sein Körper ist langgestreckt und seitlich leicht abgeflacht. Charakteristisch sind:
- Silbrig-graue bis bläulich-metallene Grundfarbe, bei dominanten Männchen mit intensiven blauen Schimmern.
- Fünf dunkle Flecken auf der Körperseite, die dem Fisch seinen deutschen Namen „Fünffleckmaulbrüter“ verleihen.
- Deutlich ausgeprägte Stirnpartie mit schnabelartigem Maul.
- Große, kräftige Flossen mit teils gelblichen bis orangefarbenen Akzenten.
- Bei ausgewachsenen Männchen zeigen sich oft zusätzliche Zeichnungen in Form von senkrechten Streifen und blauen Irisierungen.
Verhalten und Sozialstruktur
Fossorochromis rostratus ist ein räuberischer, aber dennoch vergleichsweise ruhiger Vertreter der Malawi-Cichliden. Er gräbt aktiv im Sand nach Wirbellosen, Larven und kleinen Fischen. Im Aquarium ist er weniger aggressiv als viele andere Malawisee-Cichliden, aber aufgrund seiner Größe und seines Territorialverhaltens gegenüber Artgenossen und ähnlich aussehenden Fischen ist eine durchdachte Vergesellschaftung wichtig.
Männchen sind territorial und zeigen insbesondere zur Paarungszeit eindrucksvolle Balzrituale. Weibchen und Jungtiere bleiben häufig eher zurückhaltend und gruppieren sich in lockeren Schwärmen.
Haltungsbedingungen im Aquarium
Damit sich Fossorochromis rostratus im Aquarium wohlfühlt, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt sein. Aufgrund seiner Größe und seines aktiven Schwimmverhaltens ist er nicht für kleine Aquarien geeignet.
Empfohlene Haltungsparameter:
- Aquariengröße: mindestens 960 Liter (Kantenlänge 2 m), besser 1200 Liter oder mehr
- Wassertemperatur: 24–26 °C
- pH-Wert: 7,5–8,5
- Gesamthärte (GH): 5–15 °dGH
- Karbonathärte (KH): 6–12 °dKH
- Einrichtung: Feiner Sandboden, vereinzelte Felsaufbauten zur Revierbildung, große Schwimmzonen
- Beleuchtung: moderat bis hell, Tagesrhythmus simulieren
- Filterung: leistungsstark und biologisch aktiv (hohe Sauerstoffzufuhr)
Fütterung:
Als opportunistischer Räuber benötigt F. rostratus eine eiweißreiche Ernährung. Geeignet sind:
- Frostfutter (Mysis, Krill, Artemia)
- Lebendfutter (kleine Fische, Insektenlarven)
- Hochwertiges Trockenfutter für carnivore Cichliden
Giftigkeit
Fossorochromis rostratus ist nicht giftig und stellt für den Menschen keinerlei Gefahr dar. Auch bei der Pflege oder beim Umsetzen der Tiere besteht kein Risiko durch Schleimhauttoxine oder Stiche.
Vermehrung und Zucht
Wie viele andere Malawisee-Cichliden ist der Fünffleckmaulbrüter ein Maulbrüter, genauer gesagt ein weiblicher ovophiler Maulbrüter. Die Zucht ist im Aquarium möglich, aber aufgrund der Größe und Sozialstruktur anspruchsvoll.
Zuchtverhalten:
- Das Männchen baut eine Balzgrube im Sand und lockt das Weibchen mit Farbspielen und Tänzen.
- Nach der Eiablage nimmt das Weibchen die Eier ins Maul.
- Das Männchen befruchtet die Eier durch die sogenannte Eifleck-Methode (Scheinbefruchtung).
- Die Brutzeit im Maul dauert ca. 3 Wochen.
- Nach dem Ausspucken betreibt das Weibchen keine Brutpflege mehr.
Hinweis: Während der Maulbrutphase frisst das Weibchen kaum, was zu Konditionsverlust führen kann. Eine getrennte Haltung in dieser Zeit kann sinnvoll sein.
Häufige Krankheiten
Fossorochromis rostratus ist grundsätzlich robust, aber wie alle Malawisee-Cichliden empfindlich gegenüber schlechter Wasserqualität. Häufige Probleme:
- Lochkrankheit (Hexamitiasis) bei Mangelernährung oder falschen Wasserwerten
- Parasitäre Infektionen wie Kiemenwürmer (Dactylogyrus)
- Bakterielle Infektionen bei Stress oder Verletzungen
- Verstopfungen bei falscher Fütterung mit zu ballaststoffreichem Futter
Vorbeugung:
Regelmäßige Wasserwechsel, hochwertiges Futter, keine Überbesatzung, gute Filterung und keine Temperatur- oder pH-Schwankungen.
FAQs
Wie groß wird Fossorochromis rostratus?
Männchen können bis zu 40 cm erreichen, Weibchen etwa 30–35 cm.
Ist er für Anfänger geeignet?
Nein, aufgrund seiner Größe, Anforderungen an das Aquarium und Futter ist er nur für erfahrene Halter mit großen Becken geeignet.
Kann man Fossorochromis rostratus in einer Malawi-Gemeinschaft halten?
Ja, aber nur mit anderen großen, friedlichen Haps (Haplochromini). Kleine Mbunas oder ruhige Arten können unterdrückt oder gefressen werden.
Wie lange lebt Fossorochromis rostratus?
Bei guter Pflege können Exemplare 10 bis 15 Jahre alt werden.
Wie erkennt man das Geschlecht?
Ausgewachsene Männchen zeigen intensivere Farben und werden deutlich größer. Bei Jungfischen ist eine Geschlechtsbestimmung schwierig.
Alternative Bezeichnungen
- Fünffleckmaulbrüter
- Fossorochromis rostratus
- Sandcichlide
- Five-spot cichlid (Englisch)
- Maulbrüter aus dem Malawisee
Fazit
Fossorochromis rostratus ist zweifellos ein faszinierender Bewohner für große Malawi-Aquarien. Seine eindrucksvolle Größe, das interessante Verhalten und die prachtvolle Erscheinung machen ihn zu einem Highlight für fortgeschrittene Aquarianer. Er stellt jedoch auch hohe Anforderungen an Haltung, Ernährung und Beckengröße. Wer sich diesen Anforderungen gewachsen fühlt, wird mit einem einzigartigen und majestätischen Fisch belohnt, der durch sein natürliches Verhalten und seine Schönheit begeistert. Für kleinere Aquarien oder Anfänger ist dieser Cichlide jedoch nicht geeignet. Bei richtiger Pflege und artgerechter Haltung kann der Fünffleckmaulbrüter viele Jahre gesund und vital bleiben – ein echtes Juwel der Aquaristik.
Haltungsbedingungen
Um Fossorochromis rostratus (Fünffleckmaulbrüter) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.
- Wassertemperatur: 24° bis 26°C
- pH-Wert: 7.5 bis 8.5
- Gesamthärte: 5° bis 15° dGH
- Mindestaquariengröße: 960 Liter