Im ersten Teil ???Meine Lieblingsfische??? wurden die Salmler behandelt. Hier geht es jetzt gleich farbenprächtig weiter mit den Westafrikanischen (und Zentralafrikanischen) Zwergbuntbarschen. Allen voran muss man hier gleich den Purpur-Prachtbuntbarsch erwähnen. Dieser Fisch ist vermutlich der erste Buntbarsch [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 29.03.2021 um 15:24 von Helga Kury
Vor einiger Zeit hat mich eine Aquarien-Kollegin auf Facebook auf eine Idee gebracht! Warum nicht eine Serie über meine Lieblingsfische machen? Es gibt so viele tolle Fische und man kann sie nicht alle halten, doch man kann darüber reden und schwärmen!
Beginnen möchte ich mit den Salmlern, wo gleich das schwärmen sehr gut passt. Oft werden [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.03.2021 um 16:42 von Helga Kury
Wenn ich an meine Tierhaltung von vor 30 Jahren zurückdenke ??? da habe ich in der Haltung schon manchmal Fehler gemacht, die mir heute nicht mehr passieren würden??? Damals gab es noch viel weniger Wissen in Umlauf, wie das heute ist und der Zugang war schwieriger. Es gab auch viel weniger Leute, die sich mit Tierhaltung so sehr auseinandersetzten, [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 23.03.2021 um 16:29 von Helga Kury
Hallo Community,
Mir ist, nach langer Zeit, mal wieder nach einem Blog. Mein Anliegen ist, einmal nachzuhorchen, wie Ihr damit umgeht, wenn aus einer Fischgruppe nur noch ein Tier übrigbleibt.
Das passiert ab und an nun einmal und dann wei?? man nicht, ob man die Gruppe oder den Schwarm wieder aufstocken oder [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 18.03.2021 um 10:09 von schmitzkatze
Hier gibt es weitere News zum Thema - Tierhaltung und ob oder in welcher Art sie erlaubt bleiben wird. Wie wichtig Vereine, Verbände und dergleichen sind, kann ich nicht genug erwähnen! Bitte trete auch Du einem Verein, Verband usw. bei und unterstütze ihn!
Ich selbst habe mir schon oft Gedanken dazu gemacht, wie man neue Mitglieder ermutigen [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 08.03.2021 um 17:53 von Helga Kury
Vor allem Anfänger und ausgerechnet jene, die sich vor ihrem ersten Besatz über die Ansprüche von Zierfischen informieren wollen, sind verzweifelt: Warum sind im Internet die Angaben zu den richtigen Wasserwerten und sonstigen Haltungsbedingungen einer Fischart so unterschiedlich? Welche Informationsquelle bietet zuverlässig die richtigen Informationen? [...]
Kategorie: "Einrichtungsbeispiele.de" geschrieben am 03.03.2021 um 15:27 von Tom
Aufgrund eines Tipps eines befreundeten Aquarien-Kollegen habe ich mir die Artemia Aufzuchtschale von Hobby gekauft. Er hat vorher auch andere Systeme ausprobiert, doch für ihn machte diese Ansetz-Schale für Artemia Nauplien am meisten Sinn. Da ich einfach nur neugierig war, habe auch ich mir dieses Teil besorgt und ausprobiert. Hier das Resultat.
Ich [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 27.02.2021 um 16:11 von Helga Kury
Oh ja, unter Gleichgesinnten ist es immer lustig und man fühlt sich verdammt wohl! Das Gefühl stellte sich bei mir bald ein, als ich mich damals als Vereins-Neuling mit Leuten im Verein unterhielt. Ich kam drauf, dass man ähnlich denkt und wirklich viele Gemeinsamkeiten hat. Man denkt z.B. über die Natur anders, als es Nicht-Aquarianer oder Menschen [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 26.02.2021 um 17:35 von Helga Kury
Vorwort???
Damals, vor gut 30 Jahren, als vieles in der Aquaristik noch anders gemacht wurde und man so einiges in Zusammenhang mit Tieren ???nicht so eng sah???, funktionierte die erfolgreiche Haltung (eigentlich Nachzucht betreffend) zwar schon, aber heute schlägt man vermutlich bei einigen Dingen die Hände über dem Kopf zusammen??? Hier [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 23.02.2021 um 18:40 von Helga Kury
Irgendwann oder irgendwie vor längerer Zeit (Theorien und wissenschaftliche Untersuchungen gibt es viele interessante dazu) kam der Mensch darauf, Tiere auch ohne landwirtschaftlichen Nutzen (Fleisch, Milch, Wolle, Schutz- oder Arbeitstier???) zu halten. Hier möchte ich mich jedoch nicht mit wissenschaftlichen Recherchen beschäftigen, sondern [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 17.02.2021 um 15:28 von Helga Kury
Nun zu einem Thema, von dem sich manche angesprochen fühlen werden. Auch ich hatte eine gewisse Scheue, als ich vor ziemlich genau fünf Jahren bei den ???Aquarienfreunden Tirol 1990??? Mitglied wurde. Wie ticken denn die Leute in diesem Verein und was läuft da alles so ab? Werde ich akzeptiert und was sagen die anderen zu meiner Tierhaltung und [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 17.02.2021 um 11:59 von Helga Kury
Gerade ist eine Mail bei mir eingetroffen, wo es um eine neue Gesetzgebung in Bezug auf Tierhandel und Haltung von Tieren, insbesondere von ???Exoten??? geht. Ein lieber Freund hat mir diese Mail zukommen lassen ??? vielen Dank dafür!
Egal, in welchem Land wir sitzen, wir sitzen doch alle in einem Boot, wenn es um Tierhaltung und Handel geht und mir [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 04.02.2021 um 15:39 von Helga Kury
An diesem Fachbuch ???Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen??? von Wolfgang Hauer, erschienen 2020 im Leopold Stocker Verlag (Graz-Stuttgart) bin ich letztens nicht vorbeigekommen und habe es mir selbst zum Weihnachtsgeschenk gemacht???
Neben Geleit, einer Einleitung, Schema des Fischkörpers und Anordnung [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 02.02.2021 um 19:51 von Helga Kury
Nun ist es schon längere Zeit her, dass ich über die erfolgreiche ???Rettungsaktion??? meiner Endler-Guppys Campoma (Nr.5?) berichtet habe... Nachkommen der Tiere (Ausgang waren vier Männchen und ein Weibchen) sind mittlerweile an viele Freunde verteilt und wir selbst haben zwei Becken. ???Wir??? kann ich mittlerweile ebenfalls schreiben, da wir [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 01.02.2021 um 17:34 von Helga Kury
Unser Partner Aquarienkontor aus Haltern am See sucht neue Mitarbeiter. Vielleicht auch für dich interessant? Dann ist hier die Stellenausschreibung:
Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen mit einer über 50 jährigen Tradition in der Herstellung von Aquarien, Aquarienfilter und Beleuchtungstechnik. Wir gehören zu den führenden deutschen [...]
Kategorie: "Partnernews" geschrieben am 01.02.2021 um 13:09 von Tom
Seit 2, 5 Jahren habe ich inzwischen mein gro??es Malawiaquarium. Tatsächlich ist es das erste Mal dass ich ein gro??es Aquarium mit einem Unterschrank vom Hersteller gekauft habe. In der Vergangenheit habe ich auf Stahlgestelle oder [...]
Kategorie: "Partnernews" geschrieben am 16.01.2021 um 17:47 von Tom
Die meisten Menschen können sich für eine Unterwasser-Welt in Form eines Aquariums begeistern. Denn ein Aquarium-Becken ist nicht nur ein überaus schönes Hobby, sondern verleiht jedem Wohnraum das gewisse Etwas. Dabei ist natürlich auch der richtige Standort für ein Aquarium nicht zu vernachlässigen. Denn der Stellplatz eines Aquarium-Beckens [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 15.12.2020 um 13:58 von Tom
Hallo zusammen, wer hat denn Erfahrung mit dem Eheim LED Controller + ? Ich habe mir diese Steuerung gekauft und wollte sie heute anschlie??en, leider ohne Erfolg ????️Unser WLAN lässt das anscheinend nicht zu, hat jemand eine Idee oder eine empfehlenswerte Seite die mir eventuell weiterhelfen könnte? Mal im Voraus vielen Dank für eure Hilfe, Gru?? Ottche.
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 08.12.2020 um 20:08 von Ottche
Das Schulaquarium der NMS Jenbach
Im Herbst 2019 trat der Schulwart der NMS (Neue Mittelschule) Jenbach an unseren Obmann Michael der ???Aquarienfreunde Tirol 1990??? heran, dass es in der Schule ein Aquarium gäbe, er dies gerne versorgen, aber Hilfe benötigen würde.
Mein Vereins-Kollege, Gründungsmitglied und Altobmann Wolfgang, der ebenfalls [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.12.2020 um 20:28 von Helga Kury
Immer wieder wird in der Aquaristik von Barschen gesprochen. Man wei?? dann oft nicht, was man tun soll. Kommt das ???blöd rüber???, wenn man denjenigen oder diejenige gleich aufklärt? Doch es ist eine nicht unwichtige Sache und ist, wenn man von den Unterschieden Kenntnis hat, ein klarer Fall.
Eigentlich [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 05.12.2020 um 19:57 von Helga Kury
Neben einer passenden Filteranlage setzen viele Besitzer von Gartenteichen auch noch zusätzliche Pumpen ein, um eine passende Wasserbewegung zu erzeugen. Realisiert werden dabei zum Beispiel Bachläufe, Wasserfälle oder Wasserspiele, bei denen Fontänen in unterschiedlicher Höhe und Form über dem Teich erzeugt werden.
Vorab sollte sich der Teichbesitzer [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 03.12.2020 um 10:37 von Tom
Im Herbst 2019 war wirklich ne Menge los! Wir erhielten Besuch aus der Schweiz und aus Deutschland und es zogen mehrere neue Fischarten in den Keller ein. Es war ein sehr toller Herbst mit schönen Begegnungen, vielen Informationen und der Keller wurde immer mehr zu dem Fischkeller, den wir umzusetzen versuchten.
Besuch aus der Schweiz!
Im [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.11.2020 um 17:24 von Helga Kury
Artenschutztage in Wien und das Projekt vom ??VV??
Und dann waren sie da! Die Artenschutztage im Zoo von Schönbrunn in Wien zu denen ich mich mit meinem lieben Freund und Kollegen Hans-Jürgen Ende aus Halle an der Saale verabredete. Wir waren dort beide zwei Tage lang am Stand des ??VV?? (??sterreichischer Verband für Vivaristik und ??kologie) [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.11.2020 um 16:21 von Helga Kury
Allgemeine Informationen aus dem Netz:
Der Dario Dario erreicht eine grö??e von 2 cm. Da dieser sehr klein ist, kann er bereits ab einer Kantenlänge von 60 cm gepflegt werden. Das Halten in einer Gruppe mit weibchen übergewicht sollte ermöglicht sein. Der Bodengrund sollte aus feinem Kies bestehen. Das Becken [...]
Diesmal geht es weder um Aquarium, noch Terrarium oder Teich??? Doch dafür ist das Resultat lecker und hat die Form von Fischen. Es geht ums Kekse backen! Wir backen uns unsere neuen Fische einfach selbst.
In der Vorweihnachtszeit, also in der Adventszeit werden bei uns alljährlich Kekse gebacken. Und ich kann [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 22.11.2020 um 13:14 von Helga Kury
Ich wei?? nicht mehr, woher ich diesen Tipp bekam? Es ist auf alle Fälle schon einige Jahre her??? Damals hatte ich das Problem bei meinen Tropheus ??? zu viele Jungtiere im Aquarium, zu flotte Jungtiere und zu viele Steine??? Wie also fängt man am besten die jungen Tropheus aus dem Becken? Und wie fängt man überhaupt [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 10.11.2020 um 16:36 von Helga Kury
Letztens bekam ich einen Anruf von meiner Aquarien-Vereins-Kollegin, dass sie vor einiger Zeit (Ende Oktober 2020) am Wochenende im Wald spazieren war und an einem Teich vorbeikam, in dem unzählige Fische, die offensichtlich nicht in unsere ursprüngliche Natur gehören sah. Es würde sich um Goldfische handeln und es sei extra ein Schild an dem [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 06.11.2020 um 22:15 von Helga Kury
Was gibt es Neues vom Sommer 2019?Jetzt ist es wirklich lange her, dass ich von unserem Keller-Projekt wieder etwas veröffentlicht habe... Aber nun geht es weiter!
Wo war ich stehengeblieben? Ach ja - Sommer 2019...
Im Sommer 2019 hatte mein Kollege Alois für unseren Keller nicht viel Zeit, da besonders im Sommer auf einem Bauernhof [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 15.10.2020 um 19:11 von Helga Kury
Als ich 1992 mit der Warmwasser-Aquaristik (Sü??wasser) begonnen habe, hatte ich ein ca.63 Liter Aquarium. Ich empfand es als genügend gro??. Keine zwei Jahre später habe ich dann ein für mich damals ???gro??es Aquarium??? mit 200 Liter aus zweiter Hand gekauft und das war für mich echt gro??. Was war ich stolz darauf!
Doch was ist bei den [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 13.10.2020 um 17:31 von Helga Kury
Ein See, der einer Katastrophe entgegensieht! Eine Katastrophe ??? gemacht von Menschen, trifft die Natur sehr hart und im Endeffekt den Menschen wohl gleich oder noch härter. Wann wird endlich eingesehen, dass das Leben auf diesem Planeten von einer intakten Umwelt abhängig ist?
Schon in 50 Jahren wird der Viktoriasee tot sein, hei??t es in folgendem [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 08.10.2020 um 17:40 von Helga Kury
Letztens hatte ich online in den Sozialen Medien wieder eine interessante Unterhaltung bezüglich Rückwand in einem Aquarium. Für welche Lösung entscheidet man sich? Wie handhabt man es, wenn das Aquarium bereits gefüllt ist und vielleicht schon mit Bewohnern besetzt?
Ich sehe immer wieder auch online viele Aquarien, [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 14.09.2020 um 15:39 von Helga Kury
Hallo GemeindeAnbei habe ich per Link die Artenliste mit Nonmbuna aus der Übergangszone für euch hier, von unserer Webseite eingestellt.Man darf erstaunt sein welche Arten, wo man immer dachte, diese würden auch dazu gehören, eben nicht in der ??bergangszone beheimatet sind.Grundsätzlich haben wir die Buntbarsch Arten nun nochmals aufgeteilt und [...]
Kategorie: "Malawi-Guru.de" geschrieben am 18.09.2020 um 14:16 von Florian Bandhauer
Letztens habe ich mich online mit einem Aquarien-Kollegen über Schwerlast-Regale unterhalten. Ich bekam eine private Nachricht, um die ich sehr froh bin. Danke nochmal an dieser Stelle! Und zwar ging es darum, dass der Aquarien-Kollege mit Schwerlastregalen schlechte Erfahrungen machte die in Farbe und Form unseren Regalen in unserem Aquarien-Keller [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.09.2020 um 17:59 von Helga Kury
Bei uns leben seit 1994 Nordamerikanische Sumpfschildkröten, die meist als Zierschildkröten, Schmuckschildkröten oder Wasserschildkröten bekannt sind. Wir haben Hieroglyphen-, einen Gelbwangen-Mix und sogar noch zwei Rotwangen-Zierschildkröten, die bei uns im Teich leben. Jedes Tier hat seine eigene Geschichte, wie es [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 02.09.2020 um 16:25 von Helga Kury
Anfangs war ich auch total begeistert vom Wolf und dass er den Weg zurück nach Tirol (Nordtirol) gefunden hat. Der Wolf war seit 1882 ganz offiziell in ??sterreich ausgestorben. Aber nun gibt es wieder welche bei uns und sie wandern vor allem aus Südtirol und Italien ein. Zuerst waren die Kuh-Angriffe auf Hunde bei uns Thema ??? doch warum? Ich schlie??e [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.08.2020 um 13:42 von Helga Kury
Unser Partner Aquarienkontor bietet in seinem Videoblog auf YouTube zahlreiche hilfreiche Videos zu verschiedensten Themen aus der Aquaristik. Diesmal hat Tim Stenzel den Aquarienbauer und LED-Produzenten selbst vorgestellt.
Einrichtungsbeispiele.de [...]
Kategorie: "Partnernews" geschrieben am 20.08.2020 um 16:55 von Tom
Am 28. Juli 2020 besuchten mein Schweizer Aquarienkollege Harry und ich den Alpenzoo in Innsbruck. Wir waren ein knappes Jahr zuvor auch schon einmal dort. Doch damals hatten wir für die Aquaristik nicht so viel Zeit. Diesmal nahem wir sie uns aber und hielten uns fast nur in der Aquaristik und Terraristik und im Restaurant auf.
Gleich beim [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 03.08.2020 um 14:53 von Helga Kury
Im ersten Teil dieses Artikels findet man Informationen und viele Bilder zum Besuch im Alpenzoo in Innsbruck, Tirol. Diesmal jetzt das versprochene Video mit den meisten Becken im Bereich Aquaristik und Terraristik im Alpenzoo???
Die Becken sind alle wirklich schön und möglichst natürlich eingerichtet. Im Video selbst findet man noch ein paar [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 03.08.2020 um 14:36 von Helga Kury
Wie man an der ??berschrift schon erkennen kann , geht es hier um die Zwerggarnelen der Gattung Neocaridina .
Zwerggarnelen werden ja allgemein für Nanobecken empfohlen , da sie ja nur eine geringe Grö??e haben .
Aus meiner persönlichen Sicht sollte man die Tiere besser in Aquarien ab 54 Litern halten , und ich werde [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 01.08.2020 um 21:34
BITTE UM MITHILFE!Bei der Aqua-Fisch in Friedrichshafen 2019 war ich hocherfreut, als ich Chapalichtys pardalis, das sind stark bedrohte Goodeiden, also Mexikanische Hochlandkärpflinge in einem Becken schwimmen sah. Die Ausstellerin hatte sie sehr gut mit vielen Informationen beschriftet und ich musste gleich einige Tiere nach [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 27.07.2020 um 16:42 von Helga Kury
Schon vor einigen Jahren habe ich von diesen Beuteln bei einem Vortrag eines Kongresses für Aquarianer gehört. Damals habe ich mich mit einem Aquarianer-Kollegen nur kurz über diese Beutel unterhalten und er brachte mir kurz zusammengefasst die besonderen Eigenschaften eines Breathing Bags näher. Einige Zeit zog ins Land, bis ich dann schlie??lich [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 22.07.2020 um 17:53 von Helga Kury
Unser Partner Aquaristik-CSI ist fest verwurzelt im tiefsten Niederbayern. Dort ist man bodenständig und genauso führt Christian Sørensen seinen Aquaristik-Handel. In seinem Ladenlokal bekommen Kunden alles, was das Aquarianerherz begehrt und dazu eine herzliche und kompetente Beratung.Ganz nah am Kunden ist Aquaristik-CSI aber auch mit seinem Onlineshop. [...]
Kategorie: "Partnernews" geschrieben am 21.07.2020 um 16:55 von Tom
Beide Arten werden sehr oft und gerne im Aquarium gehalten. Beide Arten werden auch zu Millionen gezüchtet und meist von Anfängern in der Aquaristik gehalten. Doch beide Arten sind nicht unbedingt für Beginner in der Aquaristik geeignet und werden dennoch sehr oft und meist auch noch gemeinsam im ersten Aquarium gehalten. Probleme sind dann oft [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 10.07.2020 um 19:12 von Helga Kury
Um ein Aquarium zu filtern gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Au??enfilter, Innenfilter in den verschiedensten Varianten und für die jeweilige Aquariengrö??e das passende Modell. Nicht von der Stange zu haben, sind Filter, die für sehr gro??e Aquarien geeignet sind. Neben Filterbecken, die unter dem Aquarium stehene und mit einer aufwändigen [...]
Kategorie: "Partnernews" geschrieben am 10.07.2020 um 09:26 von Tom
Bei der Planung und Vorbereitung eines anstehenden Umzuges sollte natürlich auch das Aquarium samt seiner Bewohner Berücksichtigung finden. Das betrifft die Vorbereitung, das sichere Transportieren von Aquarium und Bewohnern sowie den Wiedereinzug der Pflanzen und Tiere. Was vorher zu beachten ist und worauf es beim Umzug selbst in puncto Sicherheit [...]
Kategorie: "Tipps & Tricks" geschrieben am 07.07.2020 um 08:36 von Tom
Dies wird mal eine etwas private Schilderung, was mir meine Sumpfschildkröte Morla bedeutet und Tierhaltung allgemein. Viele Tiere haben mein Leben begleitet und ich kann nicht alle aufzählen. Manche Tiere haben eine kürzere Lebenserwartung und man muss sich früher oder später von ihnen verabschieden. Doch ein Tier begleitet mich schon durchgehend [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 06.07.2020 um 16:57 von Helga Kury
Immer mehr Leute halten Medaka und vielerorts werden Biotope oder Teiche angelegt. Zwar verschwanden natürliche Biotope in den letzten 30-40 Jahren aufgrund von Verbauungen, Landwirtschaft und anderes drastisch, doch den Menschen scheint Natur zu fehlen und so wird vielerorts umgedacht und man möchte sich [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.06.2020 um 16:49 von Helga Kury
Im Vergleich zu allen anderen Krokodilarten die im pazifischen Raum beheimatet sind, zeichnet sich das Philippinen-Krokodil durch seine sehr breite Schnauze und die recht gro??en Panzerschuppen im Nackenbereich als auch im Rückenbereich aus. Die Schnauze des Crocodylus mindorensis ist mit bis zu 68 Zähnen bewehrt. Mit maximal ca. drei Metern Körperlänge [...]
Kategorie: "Botanik und Terraristik " geschrieben am 13.06.2020 um 05:14
Immer wieder werde ich auch privat zur Teich-Haltung von Sumpfschildkröten befragt. Wie ich das mache, wie das bei mir abläuft und worauf ich dabei achte.
Meine Tiere halte ich seit 2003 im Gartenteich bzw. im Biotop. Es handelt sich dabei um zwei Hieroglyphen-, zwei Rotwangen- und eine Gelbwangen-Mix-Sumpfschildkröten, die alle aus Nordamerika [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 08.06.2020 um 21:50 von Helga Kury