Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Wieder einer weniger :-(( (1315)

Hallo @ll,

leider mu??te ich eben erfahren das sich Robert Dobner nicht nur von der Jury sogar ganz von Einrichtungsbeispiele zurückgezogen hat.

Dieses stimmt mich echt traurig, weil er war ein Super Moderator in seinem Gebiet und eine Bereicherung für diese Seite.

Sorry jetzt eventuell für meine Ausdrucksweise die ich normal hier und überhaubt kaum pflege, aber anders wohlen o. können es einige hier nicht verstehen.

Ich habe nur mitbekomme, das er von einigen User dieser Seite persönlich per PN und sogar über Telefon zu Hause angefriffen wurde, nur weil jemand mit seiner Bewertung nicht leben konnte.

Hier zeigt sich mal wieder das es hier doch einige Deppen gibt, die meinen eine 100% bewertung schaft man auch mit unpassendem Besatz oder ähnlichem.

Warum könnt ihr nicht einfach mal eine Bewertung so hin nehmen und müst die Leute von der Jury immer wieder angreifen?

Habe selber vor kurzen mich zurückgezogen und bin nur durch einige Telefonate mit guten Freunden die ich hier gefunden habe wieder zurück ins Moderatoren Team gesto??en.

Es gibt genügend Autoren in Büchern, Berichte im Netz u. Foren über unterschiedliche Ansichten zu Beckengrö??en und Besatz. An ihrgend etwas mu?? man sich nun mal halten und leider sind viele Angaben einfach veraltet und entsprechen nicht mehr dem heutigem Stand der Aquaristik.

Sie z.B: die Bücher von Ad Konings, hatte ich mal alle. Heute weiss ich das es schöne Bilderbücher sind aber mehr nicht!

Dazu sollte man zum vergleich mal Anderas Spreinat lesen und man ist sehr nahe bei dem heutigem Stand angekommen.

Dieses Beispiel bezieht sich nur auf die Malawis. Aber ich denke das es in den anderen Gebieten nicht anders ist.

Wenn ich sehe was in den Mergus Atlanten steht, dann geht mir die Hutschnur hoch, die sind so alt die hatte mein Opa schon, trotz ihrer ??berarbeitungen hinken sie hinterher.

Man reist euch echt mal am Riehmen und geht vernümftig miteinander um. Sonst könnt ihr euch bald selber um Bewertungen kümmern, weil keiner der Moderatoren noch Lust hat, sich permanent diese Sch.... anzutun.

Sorry, aber ist meine Meinung.

Gru?? Thomas

Blogartikel 'Blog 1315: Wieder einer weniger :-((' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 11.11.2008 um 15:46 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 16.11.2008 um 12:06 von Minzi
Hallo,
tut mit leid mit Roberts Entscheidung und hoffe er überlegt es sich noch mal. Ich stimme Thomas Schröder voll und ganz zu.
Bis jetzt hab ich solche argen Probleme zum Glück noch nicht gehabt und werde auch weiterhin mein Name unter die Bewertungen setzen. Ich stehe zu meinen Bewertungen und bin auf jeden Fall dafür hier so fair wie möglich miteinander umzugehen. Wer keine Kritik oder gut gemeinte Ratschläge vertragen kann sollte sein Becken hier einfach nicht vorstellen und weiter machen wie er es für richtig hält. Auch wenn das leider nicht immer der Idealfall für die Fische ist, um es mal gelinde auszudrücken.
Trotzdem viel Spaß noch beim Bewerten und liebe Grüße an alle fleißigen Moderatoren!
Stefan!

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Kai Rafael Br. am 06.03.2018

DCG Region Ruhrgebiet

Ich Kai Rafael Brunner spiele mit dem Gedanken die Region Ruhrgebiet wieder ins Leben zu rufen. Ich persönlich finde es sehr schade das dieses tolle Hobby immer unpersönlicher wird. Ich bin froh das es dasInternet gibt, aber ich fände es schöner wenn man wieder persönlich in netter Runde Erfahrungen austauschen kann. Entweder bei einer offiziell

Nach dem Corona-Hoch jetzt das Energie-Tief? Wie geht es weiter in der Aquaristik?
Tom am 30.05.2022

Nach dem Corona-Hoch jetzt das Energie-Tief? Wie geht es weiter in der Aquaristik?

Während der Corona-Pandemie hat die Aquaristik genauso wie die gesamte Heimtierbranche Rekordumsätze verbucht. Es war absolut in Mode, sich ein Aquarium ins Heim zu stellen und so mit einem Blick in die Welt der Zierfische zu vergessen, dass es manchmal gar nicht so viele Alternativen gab, mit denen man sich die Zeit hätte vertreiben können. Die

Warum die Bettdecke in 200x220 die perfekte Wahl für Ihr Schlafzimmer ist
Tom am 04.09.2024

Warum die Bettdecke in 200x220 die perfekte Wahl für Ihr Schlafzimmer ist

Die Wahl der richtigen Bettdecke ist ein entscheidender Faktor für einen erholsamen und regenerierenden Schlaf. Viele Menschen wissen nicht, wie vielfältig die Auswahl an Bettdecken tatsächlich ist und dass die Größe eine wesentliche Rolle für den Schlafkomfort spielt. Besonders die Bettdecke in der Größe 200x220 cm hat sich für viele als die

Professionelle Installation für Aquarien online kaufen im Andries24-Webshop
Tom am 07.03.2022

Professionelle Installation für Aquarien online kaufen im Andries24-Webshop

Wer als Aquarianer verfolgt, wie gerade größere Becken mit einer professionellen Installation ausgestattet werden, der hat sich sicher schon gefragt, wo er auch als Privatperson ohne Gewerbeschein die benötigten Materialien bekommen kann. Am besten online und mit einer Lieferung nach Hause.Die Andries GmbH ist ein Heizungs- und SanitärfachbetriebNeben

Rotes Wasser und Ablagerungen im Gartenteich – Eisen oder Rotalge?
Tom am 26.02.2025

Rotes Wasser und Ablagerungen im Gartenteich – Eisen oder Rotalge?

Wenn sich Wasser oder die Ablagerungen im Teich rötlich verfärben, wird häufig vermutet, dass stark eisenhaltiges Wasser der Grund für dieses Phänomen ist. Doch nicht immer steckt Eisen dahinter – in vielen Fällen ist eine Rotalge die wahre Ursache. Wir erklären, wie man die beiden Erscheinungen unterscheidet, wie Rotalgen entstehen, welche

Der Lebenszyklus von Obstbäumen: Wann ist es Zeit für einen Ersatz?
Tom am 12.01.2025

Der Lebenszyklus von Obstbäumen: Wann ist es Zeit für einen Ersatz?

Obstbäume gehören zu den beständigsten Pflanzen in Gärten und Streuobstwiesen. Ihre lange Lebensdauer macht sie zu wertvollen Begleitern, die nicht nur Früchte spenden, sondern auch Lebensräume für zahlreiche Tiere schaffen. Doch auch Obstbäume haben eine begrenzte Lebenszeit. Lebensphasen eines ObstbaumsJugendphase (0–10 Jahre):In den