Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Was bin ich und was brauche ich zum Leben ? 8

Blog: Was bin ich und was brauche ich zum Leben ? 8 (2209)

Hallo Leute

Wieder ein Teil zu den Artbestimmungen...

Name

Herkunft

Wasserwerte

Becken

Futter

alles sonst noch wichtige....

Gru?? an alle

und im Namen von Uwe Danke für sein Bild , da ich selber keins habe !!!

Blogartikel 'Blog 2209: Was bin ich und was brauche ich zum Leben ? 8' aus der Kategorie: "Fischarten" zuletzt bearbeitet am 08.08.2009 um 10:31 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 08.08.2009 um 13:46 von Malawigo
Hallo Falk,
Ich wollte mich ja ein wenig raushalten um anderen auch eine Möglichkeit zum Antworten zu geben, aber da mache ich mal den Anfang, die anderen sind warscheinlich am See und genießen den schönen Tag ;)
Dieser Fisch ist ein Zebrasoma flavescens und gehört zur Familie der Doktorfische.
Er lebt vegetarisch und frißt vom Algenaufwuchs. Im Aquarium nimmt er gerne
auch Salat, Banane, Spinat und Gurken auch Artemia Mysis und Krill solten in seiner Ernährung nicht fehlen.
Größe:
bis zu 20 cm
Temperatur:
23°C - 27°C
Vorkommen:
Westlicher Pazifik nördlich des Äquators, von Japan bis Hawaii
Im Aquarium ab etwa 500 Liter zu pflegen. Ein recht friedlicher Fisch ohne besonderem Agressionspotential.
Viele Grüße
Georg
Mir war grad langweilig ;)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Weinbergschnecken: Delikatesse mit Ekelfaktor
Tom am 07.08.2024

Weinbergschnecken: Delikatesse mit Ekelfaktor

Weinbergschnecken, wissenschaftlich als Helix pomatia bekannt, sind nicht nur faszinierende Geschöpfe der Natur, sondern auch eine geschätzte Delikatesse in vielen Kulturen, insbesondere in Frankreich. Die Zubereitung von Weinbergschnecken zu einem köstlichen Gericht ist ein sorgfältiger Prozess, der sowohl Geduld als auch Wissen erfordert. In diesem

Planungsüberlegungen: Kann ein Teich zu tief sein?
Tom am 12.12.2024

Planungsüberlegungen: Kann ein Teich zu tief sein?

Dass ein Teich eine gewisse Tiefe aufweisen sollte, um über eine möglichst stabile Wasserqualität zu verfügen, ist eine wichtige Regel im Teichbau. Viele Pflanzen, die für das biologische Gleichgewicht des Teiches verantwortlich sind, wachsen in einer Tiefe von etwa 80 bis 120cm und auch Tiere finden dort Lebensraum und die Möglichkeit zu überwintern.Aber

Marienkäfer: Die biologische Waffe gegen Blattläuse
Tom am 18.08.2024

Marienkäfer: Die biologische Waffe gegen Blattläuse

Blattläuse sind eine der häufigsten Plagen in Gärten und können eine Vielzahl von Pflanzen erheblich schädigen. Diese winzigen Insekten saugen Pflanzensäfte und schwächen dadurch die Pflanzen, was zu verzögertem Wachstum und deformierten Blättern führt. Statt jedoch auf chemische Schädlingsbekämpfungsmittel zurückzugreifen, die sowohl für

Wie hoch sollte der Bodengrund im Aquarium sein?
Tom am 16.12.2024

Wie hoch sollte der Bodengrund im Aquarium sein?

Der Bodengrund im Aquarium ist mehr als nur eine dekorative Komponente – er spielt eine entscheidende Rolle für das biologische Gleichgewicht, die Gesundheit der Aquarienbewohner und das Pflanzenwachstum. Doch wie hoch sollte der Bodengrund im Aquarium tatsächlich sein? Diese Frage beschäftigt sowohl Einsteiger als auch erfahrene Aquarianer, da

Wirbellose mit austauschbarer Panzerung: Einsiedlerkrebse
Tom am 08.07.2023

Wirbellose mit austauschbarer Panzerung: Einsiedlerkrebse

Einsiedlerkrebse sind faszinierende Wirbellose aus dem Meerwasser mit einigen besonderen Merkmalen und Verhaltensweisen:Schutzmechanismus: Das bemerkenswerteste Merkmal von Einsiedlerkrebsen ist ihr Schutzmechanismus. Ihr Hinterleib ist weich und ungeschützt, weshalb sie Muschelschalen oder Schneckenhäuser finden und diese als mobilen Unterschlupf

Wachsmottenlarven: Hoher Nährwert für deine Terrariumtiere
Tom am 30.03.2025

Wachsmottenlarven: Hoher Nährwert für deine Terrariumtiere

In der Welt der Reptilien- und Amphibienhaltung spielt die Fütterung eine entscheidende Rolle. Eine ausgewogene Ernährung trägt maßgeblich zur Gesundheit und Vitalität der Tiere bei. Eine besonders beliebte Futterquelle für viele Terrarienbewohner sind Wachsmottenlarven (Galleria mellonella). Doch warum sind diese Larven so begehrt? Was macht