Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Selbst gebaute Notpumpe

Blog: Selbst gebaute Notpumpe (1022)

Hi

Gelegentlich kann es passieren, das ein Filter nicht mehr läuft.

Dann kann man sich auf die Schnelle einen Notfilter bauen.

Dazu sollte man eine alte Pumpe besorgen und bei dieser wird auf den Ansaugstutzen einSchlauch oder PVC-Rohr angebracht welcher als Verlängerung fungieren soll.Dieser wird au??erdem auf der gesamten Länge eingeschlitzt.

Dann kommt dieser in einen Schaumstoffblock. Dazu mu?? man vorher noch eine Aushöhlung für die Verlängerung schaffen.

Das wasser soll durch den Schaumstoffblock und die eingekerbte Verlängerung flie??en, bevor es ins Becken zurückkommt.

Ich finde, es ist eine billige , aber schnell zu machende Notlösung.

Gru?? Falk

Blogartikel 'Blog 1022: Selbst gebaute Notpumpe' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 06.06.2008 um 13:21 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 13.06.2008 um 08:51 von Falk
Hi Tino
Ist natürlich ein guter Aspekt...
Gruß Falk

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Zitruspflanzen in der kalten Jahreszeit: Tipps für eine erfolgreiche Überwinterung
Tom am 23.10.2024

Zitruspflanzen in der kalten Jahreszeit: Tipps für eine erfolgreiche Überwinterung

Zitruspflanzen wie Zitronenbäume, Orangen, Mandarinen oder Kumquats sind in mediterranen bis tropischen Regionen beheimatet und benötigen in unseren Breiten besondere Pflege im Winter. Mitte bis Ende Oktober, wenn die nächtlichen Temperaturen unter 5 Grad fallen, ist es Zeit für einen Umzug ins Winterquartier.Warm oder kalt, hell oder dunkel und

Einen Brunnen im Garten selber bohren: So gelingt der Zugang zum eigenen Wasser
Tom am 09.12.2024

Einen Brunnen im Garten selber bohren: So gelingt der Zugang zum eigenen Wasser

Ein eigener Gartenbrunnen kann nicht nur die Wasserkosten erheblich senken, sondern bietet auch die Möglichkeit, umweltbewusst und nachhaltig zu handeln. Ob für die Bewässerung von Pflanzen, das Befüllen eines Pools oder als Wasserquelle für den Haushalt – ein Brunnen im Garten ist vielseitig nutzbar. Doch wie lässt sich ein solcher Brunnen

Was soll ich füttern und wie oft soll ich mein Reptil im Terrarium füttern?
Tom am 28.06.2023

Was soll ich füttern und wie oft soll ich mein Reptil im Terrarium füttern?

Die spezifischen Fütterungsanforderungen für Reptilien können je nach Art variieren. Daher ist es wichtig, die genaue Art des Reptils zu kennen, um genaue Informationen zur Fütterung zu geben. Allgemein gibt es jedoch einige Richtlinien, die beachtet werden können.Die meisten Reptilien benötigen eine abwechslungsreiche Ernährung, die aus lebenden

Immergrüne Pflanzen in der Kälte: So überstehen sie den Frost
Tom am 14.01.2025

Immergrüne Pflanzen in der Kälte: So überstehen sie den Frost

Die aktuelle Kältephase stellt die Pflanzen in unseren Gärten vor große Herausforderungen. Während viele Pflanzen längst im Winterschlaf sind, geben immergrüne Gewächse wie Eiben, Tannen oder Rhododendren dem Garten auch bei eisigen Temperaturen Struktur und erfreuen uns mit dem Anblick grüner Blätter oder Nadeln. Doch wie schaffen sie

Die Revolution der Baubranche: Ein Einblick in moderne Visualisierungstechniken
Tom am 20.02.2024

Die Revolution der Baubranche: Ein Einblick in moderne Visualisierungstechniken

Die Architekturvisualisierung hat sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Baubranche entwickelt. Sie ermöglicht es Architekten, Ingenieuren und Bauherren, ein präzises Bild von geplanten Bauprojekten zu erhalten, lange bevor der erste Spatenstich erfolgt. Dank fortschrittlicher Technologien wie 3D-Modellierung, virtueller Realität (VR) und

Piranhas im Fressrausch: Im Aquarium realistisch?
Tom am 11.04.2023

Piranhas im Fressrausch: Im Aquarium realistisch?

Piranhas sind dafür bekannt, dass sie sich in Fressrauschen stürzen und innerhalb von Minuten ein ganzes Tier zerlegen können. Diese berüchtigten Raubfische leben in den Flüssen Südamerikas und haben einen ausgeprägten Appetit auf Fleisch.Ein Fressrausch bei Piranhas kann auf unterschiedliche Weise ausgelöst werden. In der Regel geschieht dies