Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Plötzlich und unerwartet (5472)

Hallo Community,

Mir ist, nach langer Zeit, mal wieder nach einem Blog. Mein Anliegen ist, einmal nachzuhorchen, wie Ihr damit umgeht, wenn aus einer Fischgruppe nur noch ein Tier übrigbleibt.

Das passiert ab und an nun einmal und dann wei?? man nicht, ob man die Gruppe oder den Schwarm wieder aufstocken oder den "letzten Mohikaner" als Single behalten soll. Aktuell habe ich diese Situation mit einem einzelnen Kardinalfisch, zwei Phönixsalmlern und seit Kurzem mit einem Schwanzfleckbuntbarsch (Biotodoma Cupido). Letztere Art habe ich als 6er Gruppe gekauft und war stolz wie Bolle, doch die Gruppe sortierte sich so nach und nach durch Alpha und Beta-Tiere, so dass die Gruppe zerfiel. Ich verlor auch nach kurzer Zeit zwei Tiere, die wohl selten ans Futter durften und abmagerten.

Mit dem Umzug vergangenen Sommer waren es dann noch vier Tiere, die hier schwammen.

Doch das "Gezicke" ging weiter, es gab wieder einen magersüchtigen Fisch und dann waren es noch drei.

Eines Tages hatte ein Tier die hintere Körperhälfte monochrom in grau gefärbt, verhielt sich aber normal. Doch auch dieses Tier verstarb, gut genährt. Danach folgte der "Alpha" Bock ohne Anzeichen und aktuell besitze ich nur noch einen B.Cupido und frage mich, ob ich diesem eine Freude bereite indem ich weitere Artgenossen dazu setze ?

Wie seid Ihr mit solchen Erlebnissen umgegangen ? ??ber Kommentare freue ich mich, VG Michael

Blogartikel 'Blog 5472: Plötzlich und unerwartet' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 18.03.2021 um 10:09 Uhr von schmitzkatze

schmitzkatze

Userbild von schmitzkatzeschmitzkatze ist Mitglied von EB und stellt 15 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 18.03.2021 um 20:22 von Tom
Hallo,
wenn mir relativ bald zahlreiche Tiere verenden und von anderen Arten die Fische unter den gleichen Bedingungen überleben, dann setze ich in der Regel die Arten nach, die überleben.
Wenn Tiere sehr schnell nach dem Einsetzen verenden, dann suche ich nach einen anderen Händler, um wieder aufzustocken.
Wenn sich Schwärme reduzieren, weil Tiere altersschwach waren, dann setze ich nicht nach. Sehr alte mit sehr jungen Tieren funktioniert meistens nicht gut.
Grüße, Tom.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Können Prachtschmerlen artgerecht gehalten werden?
Tom am 27.08.2024

Können Prachtschmerlen artgerecht gehalten werden?

Prachtschmerlen (Botia macracantha) sind faszinierende Süßwasserfische, die aus Südostasien stammen. Damit sie artgerecht gehalten werden können, müssen bestimmte Bedingungen und Pflegeanforderungen erfüllt werden. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:Aquariumgröße: Prachtschmerlen sind relativ große Fische und benötigen

Der wichtigste Pflegehinweis für das Aquarium: Kontinuität und Aufmerksamkeit
Tom am 23.08.2023

Der wichtigste Pflegehinweis für das Aquarium: Kontinuität und Aufmerksamkeit

Die regelmäßige und aufmerksame Pflege deines Aquariums ist der Schlüssel zu einem gesunden und erfolgreichen Ökosystem. Hier sind einige Kernpunkte, die du beachten solltest:1. Regelmäßige Wasserwechsel: Führe regelmäßige Wasserwechsel durch, um schädliche Substanzen wie Ammoniak, Nitrit und Nitrat zu reduzieren. Ein wöchentlicher Wasserwechsel

Was versteht man unter Guerilla Gardening?
Tom am 24.02.2025

Was versteht man unter Guerilla Gardening?

Stellen Sie sich vor, Sie gehen durch die Stadt und entdecken plötzlich eine kleine, farbenfrohe Blumenwiese mitten auf einem grauen, verlassenen Grundstück. Oder Sie sehen Tomatenpflanzen, die an einem öffentlichen Zaun entlang wachsen. Hinter solchen Aktionen steckt oft eine Bewegung namens Guerilla Gardening. Doch was genau verbirgt sich dahinter?

Eine Herausforderung: Axolotl mögen es kühl
Tom am 16.03.2023

Eine Herausforderung: Axolotl mögen es kühl

Axolotl sind faszinierende Tiere, die oft als Haustiere gehalten werden. Da sie in kaltem Wasser leben, ist es wichtig, das Wasser in ihrem Aquarium kühl zu halten. Wenn die Wassertemperatur zu hoch wird, kann es zu gesundheitlichen Problemen für die Axolotl führen. In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, wie man das Aquariumwasser

Knallkrebs und Wächtergrundel – Wie funktioniert die Symbiose?
Tom am 19.09.2024

Knallkrebs und Wächtergrundel – Wie funktioniert die Symbiose?

In der faszinierenden Welt der Meeresbewohner gibt es zahlreiche Beispiele für einzigartige und symbiotische Beziehungen zwischen verschiedenen Arten. Eine der bemerkenswertesten dieser Partnerschaften ist die Symbiose zwischen Knallkrebsen (Alpheidae) und Wächtergrundeln (Gobiidae). Diese ungewöhnliche Beziehung zwischen einem winzigen Krebstier

10 Dinge vor denen sich Terrarienbesitzer fürchten
Tom am 24.08.2023

10 Dinge vor denen sich Terrarienbesitzer fürchten

Terrarienbesitzer haben sicherlich so ihre Ängste und Sorgen, die wir hier mal genauer unter die Lupe nehmen können. Also lehn dich zurück, entspann dich und lass uns gemeinsam einen Blick auf die 10 Dinge werfen, vor denen sich Terrarienbesitzer mitunter fürchten könnten:Temperaturschwankungen: Ein häufiges Anliegen für Terrarienbesitzer ist