Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Meine Erfahrungen zum Thema Grüne Fadenalgen! (3114)

Bis vor kurzem hatte ich noch recht gro??e Probleme mit Grünen Fadenalgen. Viele Foren, Bücher und Onlineblogs habe ich dazu zu Rate gezogen. Unterm Strich meine Erfolgsbilanz:

Von den Wasserwerten kommt folgendes aus meinem Wasserhahn:

Ph: 7

Gh: 10

Kh: 9

NH4: 0, 0mg

NO2: 0, 0mg

NO3: 0, 0mg

PO4: 0, 1mg

Fe: 0, 1mg

Cu: 0, 0mg

O: 9mg

Alle bzw. viele meinten ich solle doch Nitrat und Phosphat Reduzierer in mein Filtermedium einbringen. usw.. usw....

In meinem Fall konnte ich folgendes beobachten. Ich möchte aber nochmal darauf hinweisen, das dies bei meinen Grünen Fadenalgen WUNDER!!!! gewirkt hat und die Algen in nicht mal 2 Wochen weg waren!!!!

Ich habe durch die Produktlinie: Easylife

meinen No3 (Nitrat) und Po3 (Phosphat) und FE (eisen) Wert erhöht. Achtung! Die Wasserwerte wurden und werden jeden Tag spez. auf die Zugeführten Flüssigkeiten am Abend überprüft!

Fakt ist: Pflanzenwachstum hat sich in dieser Zeit sichtlich erhöht!!! Grünalgen so gut wie fast nicht mehr vorhanden!!!

Folgende Werte sind nun im Becken: No3 von 0, 0mg auf 0, 25mg Po4 von 0, 1 auf 0, 25mg und Eisen von 0, 1 auf 0, 5mg.

WIe gesagt ich habe viele Dinge versucht im letzten Becken aber so wirklich Erfolg hat keines gezeigt.. Nun durch gezielte verschlechterung der Wasserwerte und dadurch auch Zufuhr von diesen 3 Pflanzennährstoffen scheint die Grün ALgenplage im Griff zu sein.

Soda nun bitte ich um euere Meinungen!

lg mark

Blogartikel 'Blog 3114: Meine Erfahrungen zum Thema Grüne Fadenalgen!' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 01.04.2010 um 18:05 Uhr von -Der Österreicher-

-Der Österreicher-

Userbild von -Der Österreicher--Der Österreicher- ist Mitglied von EB und stellt 4 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 19.07.2010 um 21:44 von -Der Österreicher-
Danke Aram!
Gottseidank ist mein Aquarium nun seit über 2 Monaten oder so... fürs Auge mal --> ALGENFREI :o)))))
lg mark

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

So bekommst du humusreichen Gartenboden
Tom am 03.05.2025

So bekommst du humusreichen Gartenboden

Ein gesunder, humusreicher Boden ist die Grundlage für kräftiges Pflanzenwachstum und eine reiche Ernte. Humus verbessert nicht nur die Bodenstruktur, sondern fördert auch die Wasser- und Nährstoffspeicherfähigkeit des Bodens. Doch wie kann man den Humusgehalt im eigenen Garten gezielt erhöhen? In diesem Artikel erfährst du, welche Methoden es

Darauf solltest du beim Kauf einer Abdeckung für dein Aquarium achten
Tom am 28.03.2025

Darauf solltest du beim Kauf einer Abdeckung für dein Aquarium achten

Die Abdeckung eines Aquariums spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Fische, Pflanzen und anderer Bewohner. Sie schützt nicht nur vor Verdunstung und Spritzwasser, sondern beeinflusst auch die Beleuchtung und Temperaturregulierung im Becken. In diesem Artikel erfährst du, worauf du beim Kauf einer neuen Aquariumabdeckung achten

Was ist bei der Begrünung einer Fassade zu beachten?
Tom am 21.11.2024

Was ist bei der Begrünung einer Fassade zu beachten?

Fassadenbegrünung ist ein faszinierender Trend im Garten- und Landschaftsbau. Sie verbindet Ästhetik mit Funktionalität und bietet eine Reihe von Vorteilen, wie die Verbesserung des Mikroklimas, die Isolation von Gebäuden und die Förderung der Biodiversität. Doch bevor man eine grüne Fassade anlegt, gibt es einiges zu beachten. Dieser Artikel

Eichhörnchen in Deutschland: Arten und Herausforderungen
Tom am 25.09.2024

Eichhörnchen in Deutschland: Arten und Herausforderungen

Eichhörnchen gehören zu den faszinierendsten Waldbewohnern, die durch ihre agilen Bewegungen und das auffällige Fell leicht ins Auge fallen. Doch nicht jedes Eichhörnchen, das wir in Deutschland sehen, stammt ursprünglich aus unseren Wäldern. Neben der heimischen Art gibt es auch zugewanderte Arten, die Einfluss auf das heimische Ökosystem haben. In

Im Trend: Loungemöbel für die Terrasse
Tom am 06.08.2024

Im Trend: Loungemöbel für die Terrasse

Der Trend zu Loungemöbeln für die Terrasse hat in den letzten Jahren enorm an Beliebtheit gewonnen. Immer mehr Menschen möchten ihre Außenbereiche in komfortable und stilvolle Oasen verwandeln, um das Leben im Freien in vollen Zügen zu genießen. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Loungemöbel für die Terrasse beschäftigen.

Pergola: Wohnraum im Garten
Tom am 14.12.2024

Pergola: Wohnraum im Garten

Eine Pergola ist weit mehr als nur eine einfache Gartenstruktur – sie verbindet Ästhetik mit Funktionalität und verwandelt Ihren Garten in einen wohnlichen Outdoor-Raum. Ob als schattenspendende Oase an heißen Sommertagen, romantischer Rückzugsort oder Mittelpunkt für gesellige Abende – eine Pergola bereichert jedes Grundstück. In diesem Artikel