Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.427 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Kleine Keile aus Asien,der Espes Keilfleckbärbling !!!

Blog: Kleine Keile aus Asien,der Espes Keilfleckbärbling !!! (4941)

Es gibt drei Arten der Keilfleckbärblinge, dies sind zum einem der herkömmliche Keilfleckbärbling /Trigonostigma heteromorpha und der etwas kleinere Hengels Keilfleckbärbling / Trigonostigma hengeli , diese beiden Arten sollen heute aber nicht das Thema sein, ich möchte Euch heute den Espes Keilfleckbärbling / Trigonostigma espei etwas näher vorstellen.

Der Espei besticht im Gegensatz zu seinen beiden Artverwandten durch eine sehr farbenprächtige und intensive Zeichnung und ist zudem durch seine doch mit 2- 3 cm relativ kleine Wuchsform auch schon für Aquarien ab 54 Litern geeignet.

Der Trigonostigma espei sollte in Gruppen von mindestens 10 Tieren gepflegt werden, aber ich habe die Erfahrung gemacht das je mehr Tiere in der Gruppe vorhanden sind umso eher lässt sich der doch etwas scheue Fisch bei seinem treiben im Becken beobachten, eine Gruppe von 20 Fischen erachte ich als ideal.

Dieser quirlige Vertreter der Gattung Trigonostigma kann durchaus mit etwas grö??eren nicht zu lebhaften Fischen wie z.b. Zwergfadenfischen vergesellschaftet werden, auch Zwerggarnelen wie Amanos oder Firegarnelen sind ein idealer Beibesatz.

Das Aquarium für diese kleinen asiatischen Schönheiten sollte dicht bepflanzt sein aber auch noch ausreichend Schwimmraum bieten, hier bieten sich verschiedene Arten der Cryptocorynen ebenso an wie Javafarn und diverse Moose, auch Wurzeln welche zusätzliche Rückzugmöglichkeiten bieten dürfen gern verwendet werden.

Diese kleinen Bärblinge nehmen gerne kleines Lebendfutter/Frostfutter an, aber auch kleine Granulate und Flocken werde gerne gefressen.

Bei einer Wassertemperatur von 23° - 27 ° sowie ein PH von 6, 5 ??? 7 und eine dgH von 3° - 10° fühlen sich die Espei am wohlsten.

Wenn die oben genannten Becken und Haltungsbedingungen stimmen ist es durchaus möglich einige Jungtiere dieser tollen Fische im Aquarium zu erhaschen.

Viele liebe Grü??e Jürgen Vetter

Blogartikel 'Blog 4941: Kleine Keile aus Asien,der Espes Keilfleckbärbling !!!' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 28.11.2014 um 19:24 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Gartenparty: Was ist zu beachten?
Tom am 17.08.2024

Die Gartenparty: Was ist zu beachten?

Der Sommer steht vor der Tür, die Tage werden länger, die Nächte lauer – die perfekte Zeit für eine Gartenparty! Ob eine Geburtstagsfeier, ein Grillabend mit Freunden oder eine entspannte Zusammenkunft im Freien: Eine Gartenparty ist eine wunderbare Möglichkeit, die Natur zu genießen und gleichzeitig eine unvergessliche Zeit mit seinen Liebsten

Futtertiere fürs Terrarium selbst züchten
Tom am 12.06.2023

Futtertiere fürs Terrarium selbst züchten

Es gibt verschiedene Futtertiere, die du selbst zu Hause züchten kannst, um sie als Nahrung für Terrariumtiere zu verwenden. Hier sind einige gängige Optionen:Drosophila melanogaster (Fruchtfliegen): Fruchtfliegen sind eine häufige Wahl als Futter für kleine Reptilien, Amphibien und Wirbellose. Sie sind einfach zu züchten und benötigen nur ein

Grille, Heimchen, Heuschrecke oder wer ist wer?
Tom am 20.04.2023

Grille, Heimchen, Heuschrecke oder wer ist wer?

Wenn Terrariumbesitzer nach geeigneten Futtertieren im Netz suchen, werden sehr oft Heimchen, dann wieder Grillen oder Heuschrecken als proteinreiche Nahrungsquelle neben Mehlwürmern, Wachsmotten, Schaben, Fliegen oder anderen Maden empfohlen. Auch alle, die bereits durch einen Zooladen gegangen ist, der Lebendfutter verkauft, kennt das lautstarke

Kinder am Teich – Gefahren und Regeln
Tom am 05.09.2024

Kinder am Teich – Gefahren und Regeln

Ein Gartenteich ist für Kinder extrem spannend: Neben dem Wasser, das Kinder sowieso oft wie magisch anzieht, verlocken Pflanzen und vor allem Tiere zum Beobachten und Anfassen… Alle Tipps, die helfen sollen, Gefahren am Teich zu vermeiden, lassen sich am besten gemeinsam umsetzen! Verbringen Sie Zeit mit den Kindern am Teich und leben Sie vor,

Überbesatz im Aquarium: Probleme und Lösungen
Tom am 02.01.2025

Überbesatz im Aquarium: Probleme und Lösungen

Ein gut gepflegtes Aquarium ist ein faszinierender Blickfang und bietet Fischen sowie anderen Wasserlebewesen ein artgerechtes Zuhause. Doch ein häufiger Fehler, den Aquaristik-Anfänger und manchmal sogar erfahrene Hobbyisten machen, ist der Überbesatz des Aquariums. Ein überbesetztes Aquarium führt zu Stress bei den Tieren, einer schlechten Wasserqualität

Eigenbau einer automatischen Düngeanlage
Bandito76 am 27.02.2014

Eigenbau einer automatischen Düngeanlage

Für einen optimalen Pflanzenwuchs kommt man um Flüssigdünger nicht herrum - und den müßte man am besten täglich zuführen. Da ich das jedoch die meiste Zeit einfach vergessen habe, habe ich mir irgendwann eine automatisierte Düngeanlage gebaut. Diese Anlage läuft so tadellos, das ich mittlerweile auch ein zweites Becken mit