Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Ich will auch Aquarium, oder "der einfache Weg zu einem Biotopaquarium"

Blog: Ich will auch Aquarium, oder "der einfache Weg zu einem Biotopaquarium" (4993)

So, ich nochmal und bevor ich wieder Koffer packe, hier eine relative Kurzform für den Weg zum Biotopaquarium.

Dieser Zweig der Aquaristik wird in erster Linie einige abhalten, so ein Becken einzurichten, ist aber eigentlich nur vom Namen her abschreckend, denn in diesem Becken sollen ja Fische aus einem "Biotop"/"Habitat"nebst zugehörigen Pflanzen ihr zuHause finden. Dies sagt gleichzeitig, das man sich erstens der Studie zu diesen Arten verschrieben hat und auch ein Stück Natur in nahezuher Perfektion zu kopieren und vorzustellen.

Mit ein paar kleinen Vorbereitungen, die man einen Tag vor der Einrichtung abhält, am besten über ein bis zwei Nächten, ist das Endergebnis , abgesehen von der Einlaufzeit, schnell erreicht und auch gar nicht schwer!!

In diesem Fall soll mein Becken "The Nature" für diesen Blog herhalten. (60l)

Also ein Becken mit Paracheirodon simulans, dem blauen Neon, der sich in Venezuela in Klargewässern des Rio Negro tummelt, also ein Gewässer, welches sich durch ??berschwemmungscharakter auszeichnet.

Was man darin alles vorfindet ist meist eine dicke Schlickschicht, die von eingefallenem Laub, hergeschwemmten ??sten und allerlei kleinwüchsigen bis mittelhoch wachsenden Pflanzen auszeichnet. Vergleich hierzu ist die Filmserie von Mikolij, für diejenigen die sich ein Bild machen wollen. Da unser Bewohner hier eher als Gruppentier, denn als Schwarmfisch auszeichnet, so zeigt uns dies ebenfalls, das er auch noch wegen seiner geringen Körperlänge oft Schutz im Wirrwarr des Geästes und der Pflanzen sucht.

Wichtig!

In diesem hier angeführten Becken sind nur 60l zur Verfügung , was die Besatzhöhe sehr einschränkt.

So weit so gut, machen wir ein Becken daraus.

Zu den oben genannten Vorbereitungen die nötig sind gehören das Einwässern (Reinigung inbegriffen) der Zweige und des Laubes, welche in das Becken kommen. Dies wie oben geschrieben, sollte zwei oder zumindest einen Tag vorher geschehen, etwas Vorbereitung verhilft bekanntlich zu einem besseren Ergebnis, hier weise ich auf das Aufschwemmen der Wurzeln und des Laubes hin.

Am Tag des Einrichtens geht man wie folgt vor...

Bodengrund einfüllen und verteilen.

Geäst so legen, das daraus erstens ein schönes Bild wird und das die Fische sich darin und drumherum bewegen dürfen und können.

Die gewässerte Laubschicht einbringen, so das das gewünschte Layout das Becken perfektioniert.

Hernach werden die Pflanzen gesetzt, so man welche im Becken haben möchte (nicht zwingend erforderlich), evtl. auch ein paar kleine Steine und fertig sind wir mit der Einrichtung eines Beckens mit blauen Neons...

Nun kann mit Einfüllen des Wassers begonnen werden und die Sache einlaufen bis zum Besatz mit den Fischen. Nicht vergessen... vor dem Wasser einlassen viel Folie ( können auch Plastiktüten sein ) am besten über die ganze Oberfläche reinmachen, so wird das Wasser nicht milchig und die Deko bleibt an ihrem Platz!!

Zur Anmerkung an dieses Habitat , welches auch mein aktuelles Becken nebst zwei anderen ist... Wie auf den Bildern habe ich bewu??t so viel Dickkicht wie möglich reingabastelt, um den ??berschwemmungscharakter und auch die notwendigen Verstecke für die Fischart zu bewerkstelligen. Dabei habe ich NUR Elemente aus der Natur übernommen, bis hin zu Gelbflechte auf den "Hauptästen". Die Erklärung dazu auf dem Becken"The Nature".

Aber eigentlich ist egal, man mu?? nicht 60l haben um Biotop zu machen, es gibt auch grö??ere Becken, in denen natürlich wesentlich mehr zu zeigen ist oder anders gesagt, man kann vom Habitat wesentlich mehr zeigen.

"The Nature" zeigt einen Klarwasserbereich(Nebengewässer" des oberen Rio Negro, in dem der "normale" Tetra mit blauen Tetra zusammen vorkommt.

Wichtig!

Die Kenntnis welche Fischart wo vorkommt ist ein unbedingtes Mu??, um Biotop einrichten zu können, man mu?? es nur wollen.

Mittlerweile ist es so und bekannt, das viele Aquarianer an den Biotopmeisterschaften in dieser Welt teilnehmen und diese Moderne wird sich wahrscheinlich wesentlich steigern.

Ich habe die erforderliche Technik hier nicht behandelt, die ist ohnehin (Filter, Beleuchtung, usw.) auch mal einen Blog wert, da bei Biotopbecken durchaus wesentliche Abweichungen zu der Realisierung auch der Wasserwerte biotopnah zu werten sind!

So, und nun gutes Gelingen...

Ich darf alle hier mal herzlich drücken***

zu den Bildern

Bild eins fertiges Layout ohne Wasser

Bild zwei Bodengrund eingefüllt

Bild drei und vier die Deko

Bild fünf das aktuelle Becken

Bild sechs , das vorläufige Endergebnis des Beckens

Ich will auch Aquarium, oder "der einfache Weg zu einem Biotopaquarium"Ich will auch Aquarium, oder "der einfache Weg zu einem Biotopaquarium"Ich will auch Aquarium, oder "der einfache Weg zu einem Biotopaquarium"Ich will auch Aquarium, oder "der einfache Weg zu einem Biotopaquarium"Ich will auch Aquarium, oder "der einfache Weg zu einem Biotopaquarium"
Blogartikel 'Blog 4993: Ich will auch Aquarium, oder "der einfache Weg zu einem Biotopaquarium"' aus der Kategorie: "Allgemeinwissen" zuletzt bearbeitet am 12.03.2014 um 11:26 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Tom am 16.07.2015

Nur das beste für Ihre Fische

Wenn Sie Liebhaber von Fischen und Aquarien sind, sollten Sie stets nur auf ausgezeichnete Qualität setzen und Anbieter suchen die etwas von Ihrem Geschäft verstehen. Vermeiden Sie günstige Produkte aus Fern-Ost die eine schlechte Verarbeitung vorweisen. Stattdessen sollten Sie auf herausragende Hersteller setzen. Namhafte, deutsche Anbieter stehen

Süßwasserstachelrochen richtig füttern: Das musst du beachten!
Tom am 04.11.2024

Süßwasserstachelrochen richtig füttern: Das musst du beachten!

Die Haltung von Süßwasserstachelrochen der Gattung Potamotrygon wird unter Aquaristik-Fans immer beliebter. Diese faszinierenden Tiere, bekannt für ihre einzigartige Form und ihr interessantes Verhalten, sind jedoch nicht ganz einfach zu pflegen. Neben den Anforderungen an die Wasserqualität, das Platzangebot und die Einrichtung des Aquariums ist

Herausforderungen bei der Haltung von Caridina-Zwerggarnelen im Aquarium: Tipps und Lösungen
Tom am 17.07.2023

Herausforderungen bei der Haltung von Caridina-Zwerggarnelen im Aquarium: Tipps und Lösungen

Die Haltung von Zwerggarnelen aus der Familie Caridina erfreut sich in der Aquaristik großer Beliebtheit. Diese faszinierenden Kreaturen sind bekannt für ihre lebendigen Farben und interessanten Verhaltensweisen. Dennoch gibt es einige Herausforderungen, denen Aquarianer bei der Pflege dieser Garnelenart gegenüberstehen. In diesem Artikel werden

Was macht Ochsenfrösche zu beliebten Haustieren?
Tom am 30.08.2024

Was macht Ochsenfrösche zu beliebten Haustieren?

Ochsenfrösche, auch bekannt als Bullfrogs, sind faszinierende Amphibien, die aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und relativ einfachen Pflege immer beliebter als Haustiere werden. Diese beeindruckenden Frösche stammen ursprünglich aus Nordamerika, haben sich aber mittlerweile auch in anderen Teilen der Welt verbreitet. Doch was macht diese

Urban Gardening: Grüne Oasen mitten in der Stadt
Tom am 24.02.2024

Urban Gardening: Grüne Oasen mitten in der Stadt

Inmitten des städtischen Betons und der grauen Häuserschluchten gibt es eine Bewegung, die grüne Oasen schafft und Gemeinschaften zusammenbringt: Urban Gardening. Doch was verbirgt sich genau hinter diesem Begriff? Im folgenden Artikel werden wir einen genaueren Blick auf das Konzept des Urban Gardening werfen, seine Bedeutung ergründen und herausfinden,