Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Haben Zebrarennschnecken eine kurze Lebenserwartung ? (981)

Gestern habe ich das kleine 160 Liter Sechseck AQ im Zimmer unseres Jüngsten, mangels Interesse, geleert und dabei zwei verendete ZRS gefunden. In beiden steckte noch der Körper, der nach der Herausnahme übel riechend in den Eimer fiel.

Sind diese ZRS überhaupt Sü??wasser tauglich ? Oder sind es Bewohner, die nur kurzzeitig im Sü??wasser überleben können ?

Selbst im Zoofachhandel findet man nach einer Lieferung immer wieder verendete ZRS in den Verkaufsaquarien herumliegen.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?

schönen Restfeiertag noch, Grü??e, Michael

Blogartikel 'Blog 981: Haben Zebrarennschnecken eine kurze Lebenserwartung ?' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 22.05.2008 um 17:39 Uhr von schmitzkatze

schmitzkatze

Userbild von schmitzkatzeschmitzkatze ist Mitglied von EB und stellt 15 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 24.05.2008 um 22:03 von Silvia
Hallo Michael,
Es deutet viel darauf hin, dass ZRS (auch) Brackwasserbewohner sind, da sich ihre Eier/Larven im Süßwasser offensichtlich nicht entwickeln. Wobei es genauso gut sein könnte, dass sie ähnlich wie Amanos im Süßwasser/Brackwassergrenzbereich leben und ihre Larven zum Entwickeln ins Brachwasser gespült werden.
Lange Rede kurzer Sinn, ich habe auch mehrere ZRS im Süßwasser. Eine habe ich schon 8 Monate und sie entwickelt sich sehr gut. Alle Schnecken legen immer wieder Eier ab und machen - soweit ich es beurteilen kann - einen gesunden und guten EIndruck.
Was mir an meinen ZRS aufgefallen ist, ist dass sie nicht an Fertigfutter gehen, sondern sich nur von Algenaufwuchs und Laub ernähren. Vielleicht gab es in dem Becken Deines Sohnes einfach nicht genug Nahrung?
LG
Silvia

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Pflanzen im sandigen oder tonhaltigen Boden: Welche Optionen bleiben?
Tom am 08.03.2024

Pflanzen im sandigen oder tonhaltigen Boden: Welche Optionen bleiben?

Der Boden ist die Grundlage eines jeden Gartens. Doch nicht alle Böden sind gleich. Einige sind sandig und durchlässig, während andere tonhaltig und schwer zu bearbeiten sind. Viele Gärtner fragen sich, ob sie auf bestimmte Pflanzen verzichten müssen, wenn sie mit extrem sandigem oder tonhaltigem Boden zu tun haben. In diesem Artikel werden wir

Die Lebensdauer von Aquarien: Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Austausch?
Tom am 09.12.2023

Die Lebensdauer von Aquarien: Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Austausch?

Ein Aquarium zu besitzen ist nicht nur eine faszinierende, sondern auch eine langfristige Verpflichtung. Viele Aquarienliebhaber stellen sich jedoch die Frage: Wie alt kann ein Aquarium werden, bevor es ausgetauscht werden sollte? In diesem Artikel werden wir uns mit den Faktoren befassen, die die Lebensdauer eines Aquariums beeinflussen, Anzeichen

Der Winter naht: So wird der Rasen bestmöglich vorbereitet
Tom am 23.09.2024

Der Winter naht: So wird der Rasen bestmöglich vorbereitet

Der Winter ist eine herausfordernde Jahreszeit für viele Gartenliebhaber. Besonders der Rasen kann in den kalten Monaten stark in Mitleidenschaft gezogen werden, wenn man ihn nicht gut auf den Frost vorbereitet. Ein gesunder, kräftiger Rasen ist jedoch die Grundlage für einen schönen Garten im nächsten Frühjahr. Damit Ihr Rasen den Winter unbeschadet

Sumpfdeckelschnecken: Ihr ökologischer Nutzen für deinen Teich
Tom am 17.09.2024

Sumpfdeckelschnecken: Ihr ökologischer Nutzen für deinen Teich

Ein gut gepflegter Gartenteich ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wichtiges Ökosystem, das vielen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum bietet. Um das Gleichgewicht in einem Teich aufrechtzuerhalten, spielen verschiedene Organismen eine entscheidende Rolle. Eine oft übersehene, aber äußerst nützliche Kreatur ist die Sumpfdeckelschnecke.

Gefährlich für Mensch und Natur: Der Eichen-Prozessionspinner
Tom am 03.09.2024

Gefährlich für Mensch und Natur: Der Eichen-Prozessionspinner

Der Eichen-Prozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) ist eine unscheinbare Raupe, die jedoch eine ernsthafte Bedrohung für Mensch und Natur darstellt. Ursprünglich in Südeuropa beheimatet, hat sich dieser Schmetterling im Laufe der letzten Jahrzehnte auch in nördlichere Gebiete ausgebreitet. In Deutschland beispielsweise wird der Eichen-Prozessionsspinner

Salzwasser oder Süßwasser: Warum können Fische nicht beides?
Tom am 12.05.2023

Salzwasser oder Süßwasser: Warum können Fische nicht beides?

Meerwasserfische und Süßwasserfische haben sich im Laufe der Evolution an unterschiedliche Umgebungen angepasst, und ihre Körper haben spezielle Anpassungen entwickelt, um in ihrem jeweiligen Lebensraum zu überleben.Meerwasserfische leben in einer Umgebung, die viel salziger ist als ihr eigenes Körperinnere. Um das eindringende Salzwasser auszugleichen,