Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Gefiederte Gäste: Enten im Gartenteich

Blog: Gefiederte Gäste: Enten im Gartenteich (6171)

Sommerliches Wetter, ein glasklarer Gartenteich mit Seerosen, im Teich schwimmt ein Entenpaar mit seinen Küken…  Wunderschön! Was klingt wie die perfekte Idylle am Gartenteich ist kaum umzusetzen: Teichbesitzer kennen Probleme, die Enten mit sich bringen, sobald sie sich an einem Teich ansiedeln oder ihn auch nur regelmäßig besuchen.

Als Allesfresser vertilgen die Enten alles, was am Teich wächst und gedeiht, von der Uferbepflanzung bis zu den Wasserpflanzen, selbst in der tiefen Zone des Teiches. Auch Insekten, Schnecken und Froschlaich wird aufgefuttert, nicht einmal kleinere Amphibien oder Fische sind vor den Enten sicher. Schnell ist so alles verschwunden, was den Teich vorher so ansehnlich gestaltet hat, schlimmer noch: Mit ihrem Kot bringt schon ein einzelnes Entenpaar einen Teich in kurzer Zeit zum Umkippen. 

Entenhaltung im Garten

Wer Stockenten in den Garten locken oder Zierenten halten möchte benötigt für diese Tiere einen eigenen Tümpel, einen Teich in dem sie artgerecht herumwühlen können. 

Befindet sich gleichzeitig ein Zierteich im Garten, der nicht besucht werden soll, ist es notwendig diesen durch geeignete Maßnahmen abzusichern. „Geeignet“ bedeutet in diesem Zusammenhang auch, dass darauf geachtet werden muss, ob Wildtiere sich an diesen Vorrichtungen verletzen können. 

Enten vertreiben

Was nun aber tun, wenn sich Enten am Teich einfinden? Grundsätzlich fühlen Enten sich erst einmal an jedem Teich wohl, der ihnen ausreichend Nahrung bietet, bei Bedrohung suchen sie allerdings schnell das Weite.

Für Abschreckung sorgen beispielsweise sich stark bewegende Wind- oder Wasserspiele. Lebensechte Attrappen von Feinden, wie ein Reiher oder ein herumschwimmendes Blässhuhn funktionieren ebenfalls häufig, je mehr Bewegung, desto besser. Auch bunte „Pooltiere“ tun ihren Dienst, vor aufblasbaren Entchen, Flamingos etc. erschrecken sich die Enten und suchen sich einen ruhigeren Teich.

Technische Lösungen, wie der sogenannte „Reiherschreck“, reagieren mittels eines Bewegungsmelders auf Enten, aber auch Katzen und andere Besucher und vertreiben diese z.B. mit einem akustischen Signal oder einer Wasserfontäne.

Zu guter Letzt noch ein sehr wirkungsvoller Beschützer des Gartenteichs: Enten mögen keine Hunde und bleiben nicht in einem Garten, in dem ein Hund frei herumläuft. 

Blogartikel 'Blog 6171: Gefiederte Gäste: Enten im Gartenteich' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 03.05.2024 um 16:30 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Zeit für etwas Neues: Wann sollte das alte Terrarium ersetzt werden?
Tom am 05.09.2024

Zeit für etwas Neues: Wann sollte das alte Terrarium ersetzt werden?

Die Terraristik ist ein faszinierendes Hobby, das oft eine tiefe Verbindung zu den darin lebenden Tieren und Pflanzen schafft. Dabei spielt das Terrarium eine zentrale Rolle, da es die natürliche Umgebung für Reptilien, Amphibien oder Insekten imitiert. Doch wie bei jedem Objekt, das über Jahre hinweg in Gebrauch ist, stellt sich irgendwann die Frage:

Vögel am Gartenteich: Eine faszinierende Begegnung mit gefiederten Gästen
Tom am 27.07.2023

Vögel am Gartenteich: Eine faszinierende Begegnung mit gefiederten Gästen

Ein Gartenteich ist nicht nur ein Augenschmaus für uns Menschen, sondern auch ein Paradies für viele gefiederte Besucher. Vögel am Gartenteich üben eine faszinierende Anziehungskraft aus und bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit der Natur aus nächster Nähe zu erleben. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Vögeln

Exotische Zimmerpflanzen für das Terrarium: Ein grünes Paradies im Miniaturformat
Tom am 15.08.2023

Exotische Zimmerpflanzen für das Terrarium: Ein grünes Paradies im Miniaturformat

Exotische Zimmerpflanzen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, und Terrarien bieten eine einzigartige Möglichkeit, diese Pflanzen in einer zauberhaften Miniaturwelt zu präsentieren. Terrarien sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern schaffen auch optimale Bedingungen für viele exotische Pflanzenarten. In diesem Artikel werden wir einige

Die häufigsten Parasiten im Aquarium
Tom am 02.01.2025

Die häufigsten Parasiten im Aquarium

Ein Aquarium ist nicht nur ein faszinierender Blickfang, sondern auch ein komplexes Ökosystem, das einem Gleichgewicht aus Fischen, Pflanzen und Mikroorganismen bedarf. Leider können sich auch unerwünschte Gäste in dieses empfindliche System einschleichen: Parasiten. Sie können das Wohlbefinden und die Gesundheit der Aquarienbewohner ernsthaft

Die Magie des Hochteichs: Ein Paradies im eigenen Garten entdecken
Tom am 03.02.2024

Die Magie des Hochteichs: Ein Paradies im eigenen Garten entdecken

Ein Hochteich ist eine besondere Form eines Gartenteichs, der sich durch seine erhöhte Position vom Boden abhebt. Im Gegensatz zu traditionellen Teichen, die ebenerdig angelegt werden, befindet sich ein Hochteich auf einem erhöhten Gestell oder einer Plattform. Dies verleiht ihm nicht nur eine ansprechende ästhetische Dimension, sondern bietet auch

Ein vertikaler Garten - Von der Idee bis zu praktischen Tipps
Tom am 03.09.2024

Ein vertikaler Garten - Von der Idee bis zu praktischen Tipps

In der heutigen Zeit, in der Platzmangel ein großes Problem in städtischen Gebieten darstellt, gewinnen innovative Gartenlösungen immer mehr an Bedeutung. Eine dieser Lösungen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist, ist der vertikale Garten. Aber was genau ist ein vertikaler Garten? Warum erfreut sich diese Form der Bepflanzung