Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Fünf Jahre Malawi-Guru ??? Die Geschichte

Blog: Fünf Jahre Malawi-Guru ??? Die Geschichte (4841)

Im Januar 2014 feiert die Plattform www.malawi-guru.de, ihr fünfjähriges bestehen, dazu einige Worte: 

Es gibt Menschen, die beweisen Engagement immer dann, wenn sie daraus Kapital schlagen können. Und es gibt jene, die etwas aus Überzeugung tun. Egal für welchen Preis. 

Mich hat die Malawisee-Aquaristik schon immer fasziniert. Vor einigen Jahren begann ich, mich gezielt mit dem Malawi-See auseinanderzusetzen, mit seiner Flora und noch mehr mit der lebendigen Fisch-Fauna unter der Wasseroberfläche. Als Hobby ohne Profitstreben, aber mit großem Ehrgeiz und viel Freude. 

Klar, anfangs habe ich viele Fehler gemacht. 

Ein Ansporn, es besser zu machen. Ich las, studierte, probierte aus, hatte Erfolg und scheiterte. Doch mein Wissen wurde grö??er, mein Ehrgeiz nahm zu und analog dazu die Becken, in denen ich meinen Lieblingen einen artgerechten, authentischen und naturbelassenen Lebensraum zum Wachsen und Gedeihen schenkte. 

Seit fünf Jahren teile ich meine Erfahrungen auf malawi-guru.de, in einrichtungbeispiele.de und auch auf Facebook und Google+. Und ich tausche mich gerne und intensiv mit allen Interessierten Malawi-Fans aus. Idee hinter dieser Seite war es, ein Nachschlagewerk und Informationsportal zu schaffen, das gleichzeitig Ratgeber und Fotoband ist und Wissenswertes, Schönes und Unterhaltsames vereint. 

Mit der Zeit wurde der Austausch immer größer, Fans meldeten sich, der Nutzerkreis wuchs. Heute ist malawi-guru.de und seine Präsenz in den sozialen Netzwerken ein gemeinsames Werk zahlreicher Freunde, die an der Seite mitarbeiten und sie in vielfältiger Weise ergänzen und bereichern. Immer neue Artikel, Hintergrundberichte und Beiträge erfüllen die Seite mit Leben, die über ihren Schwerpunkt hinaus auch Westafrikanern und anderen Aquaristik-Themen Aufmerksamkeit widmet. 

In nur fünf Jahren hat sich Malawi-Guru über Deutschlands Grenzen hinweg einen Namen gemacht, ist Interviewpartner für Beiträge in Fachmagazinen und Internetblogs und führt die Google-Ergebnislisten an. Das ist auch Euer Erfolg! 

Meinen herzlichsten Dank an alle, die sich mit mir hierfür engagiert haben und es immer noch tun. Besonders würdigen möchte ich Silvan Hörnlimann, mit dem Malawi-Guru zuletzt das viel gelobte Fischverzeichnis schuf ??? das einzige dieser Art im Internet.

 Aber auch die vielen anderen aus dem Team möchte ich würdigen, den ohne euch wäre diese Page nicht das was sie nun ist, ich fühle mich euch allen sehr verbunden. Wir alle arbeiten mit Freude daran, Aquarianern eine lebendige und interaktive Plattform zu bieten, an der wir ständig weiterarbeiten. 

The Nature with you, Lake Malawi by Malawi-Guru.de LG Florian P.S. Etwas ganz besonders was ich hier anbringen möchte:Thomas Thammer du bist an allem schuld und werde mich dir immer verbunden fühlen;-)))

Blogartikel 'Blog 4841: Fünf Jahre Malawi-Guru ??? Die Geschichte' aus der Kategorie: "Jubiläum" zuletzt bearbeitet am 01.03.2024 um 11:56 Uhr von Florian Bandhauer

Florian Bandhauer

Userbild von Florian BandhauerFlorian Bandhauer ist Moderator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 09.10.2013 um 19:51 von Florian Bandhauer
Hi Micha,
danke dir;-)
Und echt ...okay ich werde dich leiten!
LG
Flo

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Stratifikation: Die Kälte, die Samen zum Leben erweckt
Tom am 02.01.2025

Stratifikation: Die Kälte, die Samen zum Leben erweckt

In der Natur ist es oft klug, Geduld zu haben. Viele Pflanzen werfen im Herbst ihre Samen ab, doch diese keimen nicht sofort. Stattdessen bleiben sie scheinbar untätig und warten – manchmal Wochen oder sogar Monate – auf den richtigen Moment. Dieser Moment wird oft durch den Winter eingeläutet. Doch warum ist das so? Hier kommt die Stratifikation

Woher kommen die beliebten Koi-Karpfen?
Tom am 10.06.2023

Woher kommen die beliebten Koi-Karpfen?

Seit mittlerweile vielen Jahren sind Kois in den Gartenteichen in Deutschlands, Österreichs und der Schweiz weit verbreitet. Inzwischen verfügen beinahe alle Zoohandlungen und Baumärkte, die zumindest in den Sommermonaten Artikel rund um den Teich anbieten, meist auch über ein Sortiment an Koi-Karpfen. Meist deutlich günstiger als die teuren Farbkarpfen,

Die besten Gartenpflanzen für Sichtschutz: Ideen für Garten und Terrasse
Tom am 06.12.2024

Die besten Gartenpflanzen für Sichtschutz: Ideen für Garten und Terrasse

Sichtschutz – Privatsphäre im Grünen genießenEin schöner Garten oder eine gemütliche Terrasse ist ein Rückzugsort, an dem wir uns entspannen und die Natur genießen können. Doch gerade in dicht besiedelten Wohngebieten oder bei nahen Nachbarn sehnen sich viele nach Privatsphäre. Ein natürlicher Sichtschutz aus Pflanzen ist eine charmante

Mikroorganismen im Winter – Das geheime Leben im Teichschlamm
Tom am 22.11.2024

Mikroorganismen im Winter – Das geheime Leben im Teichschlamm

Auch wenn der Teich im Winter oft wie ein stiller, lebloser Ort wirkt, ist er alles andere als inaktiv. Gerade im Teichschlamm finden auch in der kalten Jahreszeit erstaunliche Prozesse statt. Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze und Algen spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie sorgen dafür, dass das Ökosystem auch unter einer Eisdecke im Gleichgewicht

Ist der Jägerzaun noch zeitgemäß? Ein Blick auf Tradition und Moderne
Tom am 24.03.2025

Ist der Jägerzaun noch zeitgemäß? Ein Blick auf Tradition und Moderne

Der Jägerzaun ist ein Klassiker unter den Garten- und Vorgartenbegrenzungen in Deutschland. Seit Jahrzehnten prägt er das Bild vieler Wohnsiedlungen und gilt als Inbegriff traditioneller Gartengestaltung. Doch ist der Jägerzaun in der heutigen Zeit noch zeitgemäß? In diesem Artikel beleuchten wir die Vor- und Nachteile des Jägerzauns, alternative

Ein Paradies für Orchideen: Der optimale Standort für diese exotischen Schönheiten
Tom am 09.02.2024

Ein Paradies für Orchideen: Der optimale Standort für diese exotischen Schönheiten

Orchideen faszinieren nicht nur mit ihrer exotischen Schönheit, sondern auch mit ihrer Vielfalt und Anpassungsfähigkeit. Um jedoch ihr volles Potenzial zu entfalten und lange Freude an ihnen zu haben, ist die Wahl des richtigen Standorts von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel erkunden wir, was einen optimalen Standort für Orchideen ausmacht