Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Fischbesatz (387) von Marcel Becker

Möchte gerne eine schönen Farbefrohen Fischbesatz haben.

Wer kann mir helfen welche fische ich nehmen soll gibt so viele und weis nicht welche ich zusammensetzen kann.

Die Fische die da drinne sind möchte mein freund gerne haben also hab ich auch schon ein gutes zuhause für sie (auser die Welse und die Saugschmerle die bleiben)

Danke schon mal im vorraus für die beiträge

Blogartikel 'Blog 387: Fischbesatz' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 20.11.2007 um 19:06 Uhr von Marcel Becker

Marcel Becker

Marcel Becker ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 21.11.2007 um 14:41 von bjoern21x
Hallo Marcel,
Ich kann dir ein Beispiel gerne nennen, welche Fische Farbenfroh und gut zusammen passen. Da du ein großes und schönes Aquarium hast empfehle ich dir folgende Fische:
8 Sonnenstrahlährenfische (Marosatherina ladigesi), je 6 cm
7 Papageienkärpflinge (Xiphophorus variatus), je 5, 5-6 cm
1 Pärchen Blaue Antennenwelse (Ancistrus dolichopterus), je 13 cm
Diese Fischen passen gut zusammen und sind vorallem Farbenfroh, da sie in verschiedenen aussehende Exemplaren zu Erwerben sind.
Ich hoffe ich hab dir ein bisschen damit weiter geholfen.
Gruß
Bjoern

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Walstad-Methode: Eine Alternative für dein Aquarium?
Tom am 06.09.2024

Die Walstad-Methode: Eine Alternative für dein Aquarium?

Die Walstad-Methode ist eine natürliche und nachhaltige Methode zur Einrichtung eines Aquariums, die auf den Prinzipien eines biologischen Gleichgewichts basiert. Entwickelt von der Biologin Diana Walstad, revolutioniert diese Methode die Art und Weise, wie Aquarianer ihre Becken pflegen. Sie minimiert den Einsatz technischer Geräte und chemischer

UV-Klärer: Wie oft die Lampe wechseln?
Tom am 27.01.2025

UV-Klärer: Wie oft die Lampe wechseln?

Die richtige Pflege und Wartung eines Aquariums ist essenziell, um eine gesunde und stabile Umgebung für Fische und Pflanzen zu gewährleisten. Eine wichtige Komponente in vielen Aquarien ist die UV-Lampe. Sie dient dazu, schädliche Keime, Algensporen und Krankheitserreger im Wasser zu reduzieren. Doch wie oft sollte eine UV-Lampe eigentlich gewechselt

Keine Angst vor der Algenblüte
Tom am 01.04.2024

Keine Angst vor der Algenblüte

Derzeit scheint die Natur zu explodieren: Alles wird grün, doch vielerorts gilt das auch im Gartenteich! Während die meisten Teichpflanzen erst langsam aus dem Winterschlaf erwachen, wachsen die Algen schon bei geringen Temperaturen. Mit diesem Vorsprung bedienen sie sich an den Nährstoffen im Teich, es kommt zu einem sprunghaften Wachstum und das

Nützlinge im Teich: Muscheln, Schnecken, Käfer und Co.
Tom am 17.10.2024

Nützlinge im Teich: Muscheln, Schnecken, Käfer und Co.

Ein gesunder Teich ist ein kleines, komplexes Ökosystem, das von einer Vielzahl von Organismen bevölkert wird. Neben Fischen spielen aber auch zahlreiche andere Lebewesen eine entscheidende Rolle im Teich und sorgen für das biologische Gleichgewicht und die Wasserqualität. Besonders nützlich sind dabei Tiere wie Muscheln, Schnecken, Wasserinsekten