Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Ein Artikel zur Gattung Bettas (1506)

Hallo Leute

Ich lese immer wieder , das Bettas ja auch in kleinsten Pfützen zu Hause gehalten werden können....

Manchmal denke ich, das sich einige gegenseitig ganz schön hochschaukeln, welches Artgerechte HJaltung betrifft.

Selbst ich habe schon 1/3 splendens in 60l gehalten und habe es nie wieder machen wollen., zumindest , was Pärchen betrifft.

Wer denkt, schon recht viel zu wissen, dem empfehle ich den nachfolgenden Link....

herausgegeben vom ZZF im ZZA.

Für die , die es nicht wissen Zentralverband zoologischer Fachbetriebe und zoologischer zentral anzeiger

http://www.zza-online.de/artikel/080938.html

Gru?? Falk

Blogartikel 'Blog 1506: Ein Artikel zur Gattung Bettas' aus der Kategorie: "Fischarten" zuletzt bearbeitet am 07.02.2009 um 10:53 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 07.02.2009 um 10:59 von Falk
ach so ein Satz noch hinterher...
Dasleben von Bettas ist zu vergleichen mit dem von Elefanten..
die Damen schwimmen in gruppenetc. und die Männchen sind Einzelgänger, beide haben riesige (verhältnismässig) Reviere
schon weil Männchen eben "Kampfhandlungen " btreiben, was soll da in einem 30l Becken sein...?

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Direkte Sonnenstrahlung im Aquarium: Risiken und Schutzmaßnahmen
Tom am 02.07.2024

Direkte Sonnenstrahlung im Aquarium: Risiken und Schutzmaßnahmen

Das richtige Licht ist ein entscheidender Faktor für das Wohlbefinden deiner Fische und Pflanzen. Doch was oft unterschätzt wird, ist die Auswirkung direkter Sonneneinstrahlung auf das empfindliche Ökosystem deines Aquariums. Direktes Sonnenlicht kann zu übermäßiger Algenbildung, Temperaturschwankungen und Stress bei den Bewohnern führen, was

Für einen perfekten Start: Das richtige Aufzuchtfutter für deinen Zierfischnachwuchs
Tom am 06.09.2023

Für einen perfekten Start: Das richtige Aufzuchtfutter für deinen Zierfischnachwuchs

Die richtige Ernährung von Zierfischen ist ein entscheidender Faktor für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Besonders bei der Aufzucht von jungen Fischen ist die Auswahl des richtigen Futters von großer Bedeutung. In diesem Artikel werden wir verschiedene Sorten von Aufzuchtfutter genauer betrachten und erklären, welches Futter am besten für

Ein Chamäleon: Das richtige Haustier für Kinder?
Tom am 05.09.2024

Ein Chamäleon: Das richtige Haustier für Kinder?

Chamäleons gehören zu den faszinierendsten Reptilien auf der Erde. Mit ihren leuchtenden Farben, der Fähigkeit, ihre Hautfarbe zu verändern, und den charakteristischen hervorstehenden Augen ziehen sie die Blicke vieler Tierliebhaber auf sich. Besonders Kinder sind oft von Chamäleons fasziniert und stellen sich die Frage: ´Ist ein Chamäleon ein

Holztreppe oder Betontreppe: So entscheidest du dich richtig
Tom am 13.03.2025

Holztreppe oder Betontreppe: So entscheidest du dich richtig

Treppen sind nicht nur funktionale Elemente eines Hauses, sondern auch ein zentrales Designelement, das die gesamte Raumwirkung beeinflusst. Wer eine neue Treppe plant, steht oft vor der Entscheidung: Massivholztreppe oder Betontreppe? Während Betontreppen häufig in modernen Gebäuden genutzt werden, setzen viele Hausbesitzer auf maßgefertigte Massivholztreppen

Wurzelfäule erkennen und vermeiden
Tom am 21.02.2025

Wurzelfäule erkennen und vermeiden

Wurzelfäule ist eine der häufigsten und zugleich gefährlichsten Krankheiten für Pflanzen in Gärten, Blumenbeeten und sogar in Zimmerpflanzen. Sie wird meist durch Pilze oder Bakterien verursacht, die sich in feuchtem, schlecht durchlüftetem Boden besonders wohl fühlen. Die Folgen sind oft verheerend: Die Wurzeln der Pflanzen beginnen zu faulen,