Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Das Grauen aus der Tiefe ...oder doch nützlich ?3 heute ...schlechte Wesen für Malawibarsche und Co. (3438)

Hallo Gemeinde

Heut will ich kurz mal die Sache mit den Grabenseen behandeln , was sich vielleicht etwas konfus auf manchen Malawifreund auswirkt, aber nicht meine Absicht ist...!!!

genauere Spezificationen handle ich grad auf African-Guru ab , da es ja eine spezielle Seite für Africa ist, aber hier genauso hingehört ...

Heut mal kurz das Thema Saitenwürmer und Kratzer..

Saitenwürmer nennt man auch Gordiuswürmer und umfasst in etwa230 Arten..und gehören zum Stamm Nematomorpha, die wiederum verwandt mit Fadenwürmern sind .

Sie kommen weltweit von gemä??igten bis tropischen Zonen vor und die allerhä??ligsten , was Fische betrifft , sind afrikanischer Herkunft !

Es sind Schmarotzer , die als Larven von krebstieren und Insekten gefressen werden, was noch nicht schlimm ist , aber da Fische auch als letzte in der nahrungskette sind (vom Menschen mal abgesehen) so gelangen die Erwachsenen Würmer auch in diese..

Kein Mensch weis , wieviel dieser sehr kleinen Vervielfacher sich auch in den gewässern der Grabenseen bewegen..aber Kleinstkrebse gibt es genug und von daher mu?? ich immer schmunzeln , wenn WF in das eigene so super hergestellte Becken importiert werden oder gar einige sich die Fische dort elber abholen. Daran ist nichts schlechtes , aber eine gewisse Quarantänezeit ist unabdingbar !!!

Die grö??en sind von 2mm bis zueinem Meter Länge, die grö??eren machen mir da keine Sorgen, aber die kleinen.

Der kreislauf ist bei saitenwürmern nach der kettenförmigen Eiablage, das sie sich auskapseln(Larven) und dann als diese Larve im wasser treiben und schlie??lich gefressen werden (meist einem Insekt) und dann sich ähnlich weiterentwickeln , wie die andere gruppe der Kratzer ..die weiblichen Würmer haben sich vor der Eiablage an Steine aber auch Pflanzen geheftet...

Die Kratzer , welche die schlimmeren "Viecher " sind , werden 2 mm bis 2 cm lang und paar Arten werden 80cm lang.

Sie sind wesentlich besser Körperlich aufgebaut , weil hier ein Nervensystem vorliegt...

Werden sie gefressen so tritt die Maschinerie des Eiablegens und weiterentwickelns an , was sich im Einnisten des Darms des Endwirts (Fisch) auswirkt und katastrophale Folgen hat...bis zum Körperdurchbruch der Epidermis kann dies führen und den Fisch kann man natürlich dann vergessen...

je nach Befall braucdht man erstmal monatelang gar nix zu merken, hernach ist es aber zu spät....

Ich bring hier noch mehr zur Sprache , aber es geht nur in kleinen Schritten , da mir hier die Zeit einfach zu knapp ist...

Gru?? Falk

P. S. die nächste Einheit sind Filarien , welche IMMER einen Wirbellosen zum weiterentwickeln brauchen, hier meist Sü??wasserkrebse und im speziellen Ruderfu??krebse..siehe erste Teile der Blogs

Blogartikel 'Blog 3438: Das Grauen aus der Tiefe ...oder doch nützlich ?3 heute ...schlechte Wesen für Malawibarsche und Co.' aus der Kategorie: "Krankheiten" zuletzt bearbeitet am 19.07.2010 um 11:12 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 19.07.2010 um 11:09 von Falk
Hallo Happen
Ja mach ich...die erste "Hürde" werden Filarien sein , welche hundsgemeine Viecher sind...
bisserl Zeit brauch ich , die Überschrift und Kategorie ist schon drin...
Drücker

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Schlangenkopffische: Probleme als invasive Arten
Tom am 20.08.2024

Schlangenkopffische: Probleme als invasive Arten

In den letzten Jahrzehnten ist das Thema invasive Arten zu einem zentralen Anliegen im Bereich des Naturschutzes und der Biodiversität geworden. Invasive Arten sind nicht-heimische Organismen, die durch menschliches Handeln in neue Lebensräume eingeführt wurden und dort erhebliche negative Auswirkungen auf die einheimische Flora und Fauna haben können.

Wie funktioniert ein Artemia Inkubator? – Die ultimative Anleitung für Aquaristik-Fans
Tom am 09.04.2025

Wie funktioniert ein Artemia Inkubator? – Die ultimative Anleitung für Aquaristik-Fans

Warum ein Artemia Inkubator ein Must-Have für Aquarianer istWenn du dich mit Aquaristik beschäftigst, dann bist du sicher schon einmal über den Begriff Artemia gestolpert. Die kleinen Salzkrebschen, auch als Salinenkrebschen oder Brine Shrimps bekannt, sind wahre Wunderwesen – vor allem als Lebendfutter für deine Fische. Artemia sind nicht nur

Die faszinierende Welt der Medaka: Einblicke in die farbenprächtigen Zierfische
Tom am 17.07.2023

Die faszinierende Welt der Medaka: Einblicke in die farbenprächtigen Zierfische

Medaka-Fische, auch bekannt als Japanische Reisfische und meist als Synonym für die bekannteste Art, Oryzias latipes verwendet, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit unter Aquarienliebhabern auf der ganzen Welt. Ihre lebhaften Farben, interessanten Verhaltensweisen und robuste Natur machen sie zu einer faszinierenden Wahl für sowohl Anfänger als

Welche Strömung benötigt man im Meerwasseraquarium?
Tom am 30.07.2024

Welche Strömung benötigt man im Meerwasseraquarium?

Ein Meerwasseraquarium zu pflegen, ist eine faszinierende und anspruchsvolle Aufgabe, die ein tiefes Verständnis der marinen Umwelt erfordert. Eines der wichtigsten Elemente, um ein gesundes und stabiles Meerwasseraquarium zu gewährleisten, ist die richtige Strömung. Strömung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Korallen, Fische

Pflanzen für späten Nektar: Nahrung für Insekten im Herbst
Tom am 07.10.2024

Pflanzen für späten Nektar: Nahrung für Insekten im Herbst

Während die warme Jahreszeit die Blüte vieler Pflanzen hervorbringt, sind Nektarquellen im Herbst ebenso entscheidend für Insekten. Viele Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber benötigen auch nach dem Sommer ausreichend Nahrung, um gestärkt in den Winter zu gehen oder die letzten Brutzyklen zu vollenden. Es gibt zahlreiche Pflanzen, die in

Mit Shishi-odoshi einen japanischen Garten gestalten
Tom am 14.07.2024

Mit Shishi-odoshi einen japanischen Garten gestalten

Japanische Gärten sind für ihre einzigartige Ästhetik und ruhige Atmosphäre bekannt. Eines der auffälligsten Elemente dieser Gärten ist der Shishi-odoshi, ein Wasserspiel, das nicht nur visuell ansprechend ist, sondern auch eine tiefere symbolische Bedeutung hat.Ursprung und Geschichte des Shishi-odoshiDer Shishi-odoshi, wörtlich übersetzt ´Hirscherschrecker´,