Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Buch Tip! (443) von DerWolf

Hallo! Ich suche ein Buch womit ich alle Afrikanische-Barsche identifizieren kann! Gibt es so ein Buch überhaupt und wenn ja, wo bekomme ich es? Ich Danke für jeden Tip! Gru?? Gordon

Blogartikel 'Blog 443: Buch Tip!' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 16.12.2007 um 16:17 Uhr von DerWolf

DerWolf

DerWolf ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 17.12.2007 um 09:28 von Tom
Hallo,
findest du unter http://www.einrichtungsbeispiele.de/index.php?link=buchtipp&typ=2 und zu Bestimmung sind die Malawiatlanten 1 bis 3 der absolute Standard.
Grüße, Tom.

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Korallen-Krankheiten: Diagnose und Behandlung
Tom am 02.01.2025

Korallen-Krankheiten: Diagnose und Behandlung

Korallen gehören zu den faszinierendsten Lebewesen in Meerwasseraquarien und sind ein wichtiger Bestandteil jedes Riffbeckens. Doch trotz ihrer Schönheit und ihrer Bedeutung für das biologische Gleichgewicht sind Korallen auch anfällig für verschiedene Krankheiten. Für Aquarianer, die ihr Riff gesund und stabil halten wollen, ist es von entscheidender

Teichschlamm – Fluch oder Segen?
Tom am 22.11.2024

Teichschlamm – Fluch oder Segen?

Teichschlamm ist ein natürlicher Bestandteil jedes Gartenteichs. Er entsteht durch die Ansammlung von abgestorbenen Pflanzenresten, Fischkot, Laub und anderen organischen Materialien. Viele Teichbesitzerinnen und Teichbesitzer sehen ihn als unerwünschtes Problem und versuchen, ihn regelmäßig zu entfernen. Doch Teichschlamm hat nicht nur Nachteile

Ausflugsziel für Aquarianer: Das New York Aquarium
Tom am 24.04.2025

Ausflugsziel für Aquarianer: Das New York Aquarium

Wer sich für Aquaristik begeistert, kennt das Verlangen, die Schönheit der Unterwasserwelt nicht nur im eigenen Wohnzimmer, sondern auch live und in Farbe zu erleben. Neben dem Pflegen und Beobachten des heimischen Aquariums, sehnen sich viele Aquarianer nach Inspiration, neuen Eindrücken und lehrreichen Erlebnissen. Was gibt es da Besseres als einen

Kaktus-Oase: Ein Leitfaden zum Kakteenkauf mit grünen Tipps für blühende Freude
Tom am 02.02.2024

Kaktus-Oase: Ein Leitfaden zum Kakteenkauf mit grünen Tipps für blühende Freude

In einem Garten, der vor Leben strotzt, finden Kakteen ihren besonderen Platz. Ihr einzigartiges Erscheinungsbild und ihre Fähigkeit, in den unterschiedlichsten Umgebungen zu gedeihen, machen sie zu faszinierenden Begleitern für Gartenliebhaber. Wenn auch du dich nach einer Extraportion grüner Vielfalt sehnst und darüber nachdenkst, Kakteen zu kaufen,

Gräser im Garten – Struktur und Farbe im Jahresverlauf
Tom am 02.10.2024

Gräser im Garten – Struktur und Farbe im Jahresverlauf

Gräser sind aus modernen Gärten kaum wegzudenken; Sie bringen nicht nur eine besondere Leichtigkeit und Eleganz in die Gartengestaltung, sondern bieten auch Struktur, Bewegung und interessante Texturen. Besonders im Herbst, wenn viele Ziergräser ihre volle Pracht entfalten, stehen sie im Mittelpunkt und verleihen dem Garten eine natürliche und zugleich

Der Radi - So kannst du den bayerischen Brotzeit-Rettich selbst anbauen
Tom am 07.04.2025

Der Radi - So kannst du den bayerischen Brotzeit-Rettich selbst anbauen

Der Radi – Klassiker der bayerischen BrotzeitWer schon mal in einem bayerischen Biergarten war, kennt ihn: den Radi. Dabei handelt es sich um nichts anderes als den traditionellen bayerischen Rettich, der meist in Spiralen geschnitten mit etwas Salz serviert wird – ein erfrischender, pikanter Snack, der perfekt zur Brezn und Maß Bier passt. Doch