Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium 450 Liter Malawi von Michael Boeck

Userinfos
Userbild von Michael Boeck
Ort / Land:
38239 Salzgitter / Germany
Aquarium Hauptansicht von 450 Liter Malawi
450 Liter Malawi von Michael Boeck

Beschreibung des Aquariums

Typ:
Größe:
150x50x60 = 450 Liter
Letztes Update:
25.12.2012

Besonderheiten:

Das Becken ist 150x50x60 aus 12 mm starkem Glas sto?? Verklebt.

Die Abdeckung ist eine Exclusivabdeckung in Dekor Esche wei??.

Dekoration

Bodengrund:

Bodengrund ist RUT Flusssand ca.15 kg in beige, schwarz, wei?? gemischt und hat eine Körnung von 0, 02 mm ??? 0, 06 mm

Aquarienpflanzen:

1 x Anubias barteri nana

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

Zwei T8 Leuchten :

JBL Solar Tropic T5 Ultra, 850mm, 39 Watt (4000K), mit Fliegengitter abgedunkelt 1 Lage.

JBL Solar Natur T5 Ultra, 850 mm, 39 Watt (9000K), mit Fliegengitter abgedunkelt ca. 2 1/2 Lagen.

Beleuchtungszeit von 11.00 -22.00

Mondlicht stärke einstellbar in rot und blau.

Beleuchtungszeit Mondlicht rot von 10.45 - 11.00 und 22.00 - 22.30

Beleuchtungszeit Mondlicht blau von10.30 - 10.45 und 22.25 - 23.00

Filtertechnik:

Eheim Thermoau??enfilter 2128 - 20 Watt 1050 l/h ,

Filtervolumen 11, 0 Liter / Filtermaterial 7, 3 Liter für AQ bis 600 Liter

Heizung im Au??enfilter 2128 integriert 210w

Eheim Au??enfilter professionell-3 2080 - 30 Watt 1700 l/h ,

Filtervolumen 13, 5 Liter / Filtereinsätze 3+1 für AQ bis 1200 Liter

Bei diesem Filter habe ich die zwei Ansaugungen zusammen gelegt so das ich nur über eine Ansaugung das Wasser in den Filter sauge.

2 x Eheim Installations- Set 2, Saugs.16/22mm

2 x Eheim Installations- Set 2, Drucks.16/22mm

Juwel Standart H Innenfilter ist aus einem 240 Liter Becken und hat eine Leistung von 1000 l/h 6, 5w. Dieser Filter dient nur noch zur Oberflächenabsaugung und ist fest in der ückwand eingebaut, Filtermatrial ist hier Filterschwämme und Filterwatte. Der Ausströmer ist an und hinter der Rückwand um auch hier das Wasser zu bewegen.

Gefilter wird über Lavabruch, keramische Hohlkörper Eheim EHFIMECH, gesintertes Quarz Eheim Substrat Pro, Filterschwämme und Filterwatte

Weitere Technik:

1 x Newave Zirkulationspumpen NWA 1000 Durchfluss regelbar von 750 ??? 1400 Liter

2, 5 Watt pro Pumpe. Geschaltet wird die Pumpen über eine Zeitschaltuhren per Zufall.

Damit eine unterschiedliche Strömung entsteht.

Eheim Air pump 3704, 2 x 200 l/h Max, 5 w geschaltet über Zeitschaltuhr per Zufall.

Heizung im Eheim 2128 Thermofilter integriert 210w.

2 x Digitale Thermometer links und in der Mitte des Becken + Thermometer rechts im Becken für den Eheim Filter. Also werden an drei verschieden Stellen die Temperatur gemessen.

Infos zu den Updates

19.11.2012

Habe angefangen das Becken einzurichten, Rückwand und Aufbauten sind komplett aus Styropor ( nach beim anpassen ) und habe ich komplett selber gebaut werden noch mit Fliesenkleber beschichtet. Dann noch min. zwei Schichten Epoxidharz in dunkelgrau und schwarz beschichtet.

23.11.2012

Der Bau der Deko schreitet langsam voran, aber es macht RIESIGE SPASSSSSSSSSS.... ;-)

24.11.2011

Rückwand und Teile der Deko sind jetzt fertig mit Fliesenkleber beklebt. Muss jetzt nur noch durch härten, dann kann ich die Rückwand noch mal leicht über schleifen.

27.11.2012

Kompletten Strom für das Becken verlegt, 2 x Schalter 10 x Steckdosen.

Das erste mal die Rückwand und die Deko versiegelt.

02.12.2012

Die Rückwand und Deko sind jetzt fertig und teilweise Versiegelt. Noch 2 - 3 Schichten Epoxidharz dann ist das Becken fertig.......

08.12.2012

So das Becken ist fertig ;-). Die Rückwand ist mit 4 Schichten Epoxidharz überzogen in den Farben : schwarz - dunkel grau - hell grau und ein wenig braun. Der Sand ist gewaschen und getrocknet.

Dann im Becken verteilt, Montag kommt Wasser rein ( ENDLICH ) :-) und das Becken kann einlaufen denke bis Anfang Januar.

10.12.2012

Das Becken ist soweit fertig, fehlen nur noch ein paar Steine usw. Kommen dann aus meinem alten Becken. Das Wasser ist drin und das Becken kann jetzt einlaufen......

13.12.2012

Das Becken ist im einlaufen mit div. Filtern und Pumpen

25.12.2012

Fotos erneuert, habe mich entschlossen noch 2 - 3 kleine Pflänzchen rein zu setzen... Das ist wohl der Druck der lieben Frau mit der ich zusammen wohne..... :-)

Die Technik in diesem Becken stammt zum grö??ten Teil aus meinem alten Becken und wurde übernommen.

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Michael Boeck am 13.12.2012 um 10:08 Uhr

Hallo Flo,

danke für das was Du hier geschrieben hast, ich freue mich sehr drüber und werde mir weiter grö?te Mühe geben meinen Fischen ein schönes ZU HAUSE zu geben !! :-)

Gru?

Micha

Florian Bandhauer am 11.12.2012 um 00:35 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Michael!

Also ich muss sagen ich bin echt begeistert...hat was die Dekoration!!

Okay wenn da leben drin ist und das ganze mit vielen schönen Bildern gespickt ist denke ich mal wieder ein geiles Schaubecken hier auf DER SEITE zu den Beckenbeispielen mit dem Thema Malawisee und Aquaristik!!

Toll...weiter so;-)

LG

Flo

Florian Bandhauer am 21.11.2012 um 22:54 Uhr

Hallo Michael

OKAYYYYYYYYYYYYYYYYY....ich bin gespannt!?!?!?!?

Ernsthaft...

LG

Flo

Michael Boeck am 18.11.2012 um 18:55 Uhr

Hi Flo

Neeee wird alles noch umgebaut ;-)

Keine Panik :-)

LG

Micha

Florian Bandhauer am 18.11.2012 um 18:43 Uhr

Hi Michael

Eh das bleibt aber wohl net auf dem Tisch stehen oder*g*??

Bin gespannt was da so kommt;-))

LG

Flo

< 1 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Michael Boeck das Aquarium '450 Liter Malawi' mit der Nummer 24733 vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel '450 Liter Malawi' mit der ID 24733 liegt ausschließlich beim User Michael Boeck. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 18.11.2012