Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Projekt Aquascape von der Theoretiker

Userinfos
Aquarium des Jahres 2021 Platz 1Sieger Wettbewerb Dezember 2021Sieger Wettbewerb Dezember 2022
Userbild von der Theoretiker
aktuell 19.12.2022
Projekt Aquascape von der Theoretiker

Beschreibung des Aquariums

Läuft seit:
ca. April 2021
Größe:
ca. 71 x 61 x 51 = 210 Liter
Letztes Update:
19.12.2022

Besonderheiten:

Keine. Ein gewöhnliches Lido 200 von Juwel von der Stange mit Unterschrank in wei??. Einfach aber solide. Plug and play....

Wobei ich sagen muss, dass der Unterschrank etwas stabiler sein könnte.

Das Becken selbst hat keine Seitenstege und keinen Mittelsteg. Dies macht das Handling im Becken einerseits einfacher und es verschmutzen keine Seitenstege durch Füttern, andrerseits kann man keine Deko wie ??ste etc. darunter "einklemmen", um sie am Auftreiben zu hindern.

Die annähernde Cube Form finde ich perfekt. Es ergibt sich ein harmonisches Bild. Auch ist beim 200'er noch genügend Tiefe vorhanden, um gut und effektiv gestalten zu können.

Dekoration

Bodengrund:

Hobby Aqualit als unterste Schicht. Darüber Tropica Soil in schwarz.

Mittlerweile habe ich flach Kiesel über das Soil gestreut, weil es mir viel zu leicht ist. Im Vordergrund habe ich das Soil wieder durch feien wei??en Sand ersetzt.

Aquarienpflanzen:

1 x Echinodorus rose

3 x cryptocoryne wendtii green

1 x cryptocoryne wendtii brown

1 x cryptocoryne wendtii tropica

1 x Echinodorus ozelot green

2 x Echinodorus ozelot red

2x Echinodorus red doamond

4 x microsorum pteropus narrow

Div. Portionen Moos (verschiedene Arten, wie Taxiphyllum barbieri, Christmas Moos, Flammenmoos etc.)

Ableger von Ceratopteris thalictroides ins Moos gesteckt

Wobei die wider raus sind.

Mittlerweile einige Büschel Rotal aus dem Aquarium meiner Tochter. Diese wuchert sehr on die Länge und muss immer regelmä??ig zurüclgrschnitten und wie neu gesteckt werden

Weitere Einrichtung:

rote Lavasteine, von Handball gro?? bis kleine Bruchstücke.

Eine "Hauptwurzel" in der Mitte. Diese habe ich aus Resten der Auflösung meiner alten Aquarien zusammengeschraubt bzw. geklebt (Superkleber und Zigarettenfilter Technik).

Diverse trockene ??ste

Eine Wurzel gefunden beim Spaziergang

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

LED Standardleuchtbalken vom Juwel Paket 2 flammig. Hinten plantlight, vorne daylight.

Filtertechnik:

Aus dem Juwel Standardpaket: Bioflow M Innenfilter

Weitere Technik:

Juwel Heizer im Innenfilter

Eheim Pumpe zur Strömungserzeugung

Compact ON 600

Besatz

Ein paar Endler Guppies aus dem Becken meiner Tochter

12 Kaisersalmler

Div. Garnelenmix aus dem Becken meiner Tochter

5 Clithon corona

2 Zebrabennschnecken

10 Napfschnecken

Blasenschnecken

Turmdeckelschnecken

Wasserwerte

Ph ca. 7

Kh ca. 12

Gh ca. 3

Nitrit 0

Nitrat 10mg/l

Ja, die GH ist geringer als die KH wegen der Wasserenthärtungsanlage im Keller

Futter

Tetra Min Hauptfutter

Sera Shrimps nature

Sonstiges

Nach einer ca. 2, 5 jährigen Aquaristikabstinenz hat es mich doch wieder gepackt. Ich habe hier nun versucht, ein Aquascape mit einem gewissen natürlichen Look zu versehen.

Nun sind doch schon ein paar Monate seit der ersten Einrichtung vergangen. Erstaunlich wie die Pflanzen ohne CO2 gedeihen...

Infos zu den Updates

17.09.2021: Beckendaten ergänzt, Bilder hochgeladen

24.09.2021 Bepflanzung ergänzt. Bilder hochgeladen. Vor einer Woche das Moos gestutzt. Darunter waren viele braune Stellen. Ich hoffe das wird bald wieder. Nie wieder Soil. Echinodorus und Cryptocorynen wachsen in normalem Sand bei mir besser...

Nachtrag zu heutigen Update: Werde nun ein Experiment machen bezüglich der Bodengrunddüngung.

Habe mir von Tropica die Nutrition Caspules gekauft. Die rechte Seite werde ich mit den Kapseln düngen und mal schauen was über einen Zeitraum von 4 Wochen passiert.

19.12.2021 Es hat sich einiges getan. Die Moose hatten sehr überhand genommen, deswegen wurden sie stark gekürzt. Dazu kam noch eine Stängelpflanzenart (Rotala aus dem Aquarium meiner Tochter). Weiterhin wurde der Java Farnn getrimmt und alte Blätter herausgeschnitten und Ablgeger auf die Wurzeln geklebt

26.12.2021 Rechtschreibfehler in den Bildunterschriften verbessert...wie peinlich...ich hoffe, nun passt es...

Rotala wuchert nun schon an der Wasseroberfläche, Bilder folgen....

30.12.2021 neues Hauptbild und Beckenbilder eingestellt. Die Rotala fluten zum Teil schon an der Oberfläche. Diese müssen, trotz guter Tiefenwirkung im jetzigen Zustand, demnächst zurückgeschrieben werden.

Leider spiegelt sich der Fernseher auf den Bildern von linken Seite, da kommen noch bessere Bilder

08.01.2022 heute sind 12 Kaisersalmler eingezogen.

17.01.2022 Die Kaisersalmler haben sich gut eingelebt und laichen bereits

19.12.2022 mal wieder ein Update. Die sommerliche Hitze im August hat während der Urlaubszeit leider 6 Kaisersalmler das Leben gekostet. Diese werden aber demnächst aufgestockt. Der Javafarn hat sich sukzessive verabschiedet, stattdessen habe ich hygrophilia pinnatifida als Alternative drin, was zunächst gut zu funktionieren scheint. Die Cryptocorynen auf der rechten Seite werde ich entfernen und stattdessen helanthium bolivianuns aus einen zweiten Becken (das demnächst vorgestellt wird) ersetzen. Auch ist mittlerweile ein 20 WattLed Fluter als zusätzliche Lichtquelle installiert sowie eine DIY Bio Co2 Anlage. Becken Infos bzw. Ergänzungen folgen. Aktuelle Bilder eingestellt.

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
shalumah am 15.01.2023 um 15:23 Uhr
Bewertung: 10

Moin Matthias,

ein sehr schönes Layout hast du da gestaltet.Gratulation zum ersten Platz.Die Würfelform und das Layout hamonieren sehr schön.

Macht die einheimische Wurzel kein Ärger durch vergammeln?

Grüsse Jens

P.S.:Super Kaisertetras hast Du. ;-)

Tom am 01.01.2023 um 15:19 Uhr

Hallo,

herzlichen Glückwunsch zum 2. Platz im Dezember 2022!

Grü?e, Tom.

der Steirer am 22.12.2022 um 17:24 Uhr
Bewertung: 10

Hi Matthias,

bin seit längerer Zeit wieder mal hier und was sehe ich? Du hast ein Update gemacht. Hat sich wirklich sehr schön entwickelt dein Becken. Aber das ist man ja von dir gewöhnt.

Du hast ein zweites Becken auch wieder? Alle Achtung. Bei den aktuellen Stromkosten war ich schon am überlegen, bei mir alles abzubauen. Alleine diesen Monat statt ?? 70, 00 sage und schreibe ?? 470, 00...

Dir und deiner Familie wünsche ich schon mal schöne Weihnachten und ein schönes Neues!

lg

Matthias

PS: Ich hab dir vor ca. 4 Wochen ein Whats App zu einem bestimmten Anlass geschrieben. Das dürfte bei dir noch nicht angekommen sein...

PPS: Ich warte noch auf ein Beweisfoto. Weisst ja, dein Jahressieg;-)

Junglist am 16.01.2022 um 19:57 Uhr
Bewertung: 10

Hi,

herzlichen Glückwunsch zum Aquarium des Jahres. Ein wirklich super schönes Becken. ??

Grü?e Wolle

Tom am 16.01.2022 um 14:26 Uhr

Hallo,

herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz bei der Wahl zum Beispiel des Jahres 2021!

Grü?e, Tom.

< 1 2 3 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied der Theoretiker das Aquarium 'Projekt Aquascape' mit der Nummer 43749 vor. Das Thema 'Aquascaping' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Projekt Aquascape' mit der ID 43749 liegt ausschließlich beim User der Theoretiker. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 24.07.2021