Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.444 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
11.09.2024 von Tom

Welche Schmetterlinge findet man im Garten?

Welche Schmetterlinge findet man im Garten?

Schmetterlinge sind wegen ihrer Farbenpracht, Eleganz und ihres sanften Flugs sehr beliebt. Sie werden oft mit der Schönheit der Natur, der Leichtigkeit des Seins und sogar mit persönlicher Freiheit und Transformation assoziiert. Die Geschichte der kleinen „Raupe Nimmersatt“ kennt auch heute jedes Kind.

Schmetterlinge spielen eine zentrale Rolle im ökologischen Gleichgewicht. Als Bestäuber tragen sie zur Fortpflanzung vieler Pflanzen bei und sind somit essenziell für den Erhalt der biologischen Vielfalt. Ihre Larven, die Raupen, dienen zudem als Nahrungsquelle für zahlreiche Vogelarten. Schmetterlinge sind außerdem Bioindikatoren, da ihre Anwesenheit oder ihr Fehlen auf Veränderungen in der Umwelt, wie Klimawandel oder Pestizidbelastung, hinweist.

Welche Schmetterlinge findet man im Garten?

Die häufigsten Schmetterlingsarten in Deutschland

Tagpfauenauge (Aglais io)

  • Aussehen: Markante rote Flügel mit auffälligen „Augenflecken“ auf jedem Flügel, die Raubtiere abschrecken sollen.
  • Lebensraum: Bevorzugt Gärten, Wiesen und Waldränder, wo Brennnesseln wachsen, die als Futterpflanze für die Raupen dienen.

Kleiner Fuchs (Aglais urticae)

  • Aussehen: Orange-braune Flügel mit dunklen Flecken und hellblauen Rändern. Ähnlich wie das Tagpfauenauge, aber kleiner.
  • Lebensraum: In offenen Landschaften, Gärten und Hecken zu finden. Die Raupen ernähren sich ebenfalls von Brennnesseln.

Admiral (Vanessa atalanta)

Welche Schmetterlinge findet man im Garten?
  • Aussehen: Schwarze Flügel mit weißen Flecken und einem leuchtend roten Band auf den Vorderflügeln.
  • Lebensraum: Vor allem in Gärten, Parks und Wäldern. Die Raupen bevorzugen Brennnesseln als Nahrungsquelle.

Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)

  • Aussehen: Die Männchen haben leuchtend gelbe Flügel, während die Weibchen blasser, fast weißlich sind. Die Flügel sind leicht gezackt und erinnern an Blätter.
  • Lebensraum: Überwiegend in Wäldern, an Waldrändern und in Gärten. Zitronenfalter überwintern oft im Laub oder in dichtem Gestrüpp.

Schwalbenschwanz (Papilio machaon)

  • Aussehen: Große, cremegelbe Flügel mit schwarzen Bändern und einem „schwalbenschwanzartigen“ Fortsatz an den Hinterflügeln.
  • Lebensraum: Wiesen, Felder und Gärten, insbesondere in warmen, sonnigen Regionen. Die Raupen fressen Doldenblütler wie Fenchel oder Dill.

Aurorafalter (Anthocharis cardamines)

Welche Schmetterlinge findet man im Garten?
  • Aussehen: Weiß mit orangefarbenen Spitzen an den Vorderflügeln (bei Männchen); Weibchen sind reinweiß.
  • Lebensraum: Feuchte Wiesen, Waldränder und Gärten, wo Kreuzblütler als Nahrungsquelle für die Raupen vorhanden sind.

Bläulinge (Lycaenidae)

  • Aussehen: Kleine Schmetterlinge, die oft leuchtend blau (Männchen) oder bräunlich (Weibchen) sind.
  • Lebensraum: Magere Wiesen und Heiden. Ihre Raupen leben oft in Symbiose mit Ameisen.

Schmetterlinge sind aufgrund ihres prächtigen Aussehens gut zu unterscheiden. Wer sich Schmetterlinge in den Garten locken möchte, sollte eine breite Auswahl an Nektar-, aber auch an Futterpflanzen für die Schmetterlingsraupen zur Verfügung stellen. 

 

Welche Schmetterlinge findet man im Garten?

Autorin: Caronline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Welche Schmetterlinge findet man im Garten?Welche Schmetterlinge findet man im Garten?Welche Schmetterlinge findet man im Garten?

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 1 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Welche Schmetterlinge findet man im Garten? (Artikel 6440)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Zierkürbisse selbst im Garten anbauen
Tom am 30.03.2025

Zierkürbisse selbst im Garten anbauen

Zierkürbisse sind eine wunderbare Bereicherung für jeden Garten. Mit ihrer vielfältigen Farbpalette und den unterschiedlichsten Formen sorgen sie für eine dekorative Atmosphäre im Herbst. Doch nicht nur optisch sind sie ein Highlight – das Anbauen von Zierkürbissen macht auch Spaß und ist gar nicht so schwer! In diesem Artikel erfährst du

Die beliebtesten Bodendeckerpflanzen für das Aquarium
Tom am 08.01.2025

Die beliebtesten Bodendeckerpflanzen für das Aquarium

Bodendeckerpflanzen sind ein essentieller Bestandteil vieler Aquarien und tragen nicht nur zur ästhetischen Gestaltung bei, sondern auch zur Schaffung eines natürlichen und gesunden Lebensraums für Fische, Garnelen und andere Aquarienbewohner. Sie bieten Schutz, verbessern die Wasserqualität und unterstützen den biologischen Kreislauf im Aquarium.

Einen Garten neu anlegen: Unsere kreativen Gestaltungs-Tipps
Tom am 13.08.2024

Einen Garten neu anlegen: Unsere kreativen Gestaltungs-Tipps

Ein neuer Garten bietet nicht nur die Möglichkeit, eine persönliche Oase zu schaffen, sondern auch, die Umgebung nachhaltig und ästhetisch ansprechend zu gestalten. Die Neuanlage eines Gartens ist eine spannende Aufgabe, bei der Kreativität und Planung aufeinandertreffen, um einen harmonischen und funktionalen Außenbereich zu schaffen. Von der

Was ist der Unterschied zwischen Winterruhe, Winterstarre und Winterschlaf?
Tom am 12.09.2024

Was ist der Unterschied zwischen Winterruhe, Winterstarre und Winterschlaf?

Der Winter steht vor der Tür und viele Tiere bereiten sich auf die kalte Jahreszeit vor. Doch nicht alle tun dies auf die gleiche Weise. Während einige in den Süden fliegen, passen sich andere an die Kälte an, indem sie in einen besonderen Überwinterungszustand fallen. Dabei gibt es verschiedene Formen des ´Winterschlafs´, die bei Tieren vorkommen.

Totholz im Garten: Entfernen oder liegen lassen?
Tom am 18.08.2024

Totholz im Garten: Entfernen oder liegen lassen?

In einem gepflegten Garten wird oft jede Ecke und jeder Winkel mit größter Sorgfalt gestaltet. Unkraut wird entfernt, die Beete werden umgegraben und auch Totholz, das unansehnlich in den Beeten liegt, wird meist schnell entfernt. Doch gerade bei diesem Thema gehen die Meinungen auseinander. Soll man das Totholz entfernen, um dem Garten einen ordentlichen

Exotische Zimmerpflanzen für das Terrarium: Ein grünes Paradies im Miniaturformat
Tom am 15.08.2023

Exotische Zimmerpflanzen für das Terrarium: Ein grünes Paradies im Miniaturformat

Exotische Zimmerpflanzen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, und Terrarien bieten eine einzigartige Möglichkeit, diese Pflanzen in einer zauberhaften Miniaturwelt zu präsentieren. Terrarien sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern schaffen auch optimale Bedingungen für viele exotische Pflanzenarten. In diesem Artikel werden wir einige