Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.448 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
18.02.2014 von ehemaliger User

Eine Tiger für den Tank / Caridina cf. cantonensis 'Tiger'

Hallo liebe Freunde der Wirbellosen

Die Tigergarnele/ Caridina cf. cantonensis Â"TigerÂ" ist eine kleine unscheinbare Schönheit unter der Gattung der Caridina cf. Cantonensis , ihre fünf markanten Querstreifen von denen 2 nach vorn und deren drei sich nach hinten biegen machen sie unverwechselbar unter den Caridinas.

Es gibt mittlerweile einige farbmutationen wobei hier die Blaue Tiger und die Tiger Black besonders hervorzuheben sind, beide Varianten die Blaue und auch die Schwarze Tiger fallen durch ihre hellen Augen die dem Betrachter sofort ins Auge stechen auf.

Die Tigergarnele ist was die Haltungbedingungen anbelangt ein relativ einfacher Pflegling wenn einige Dinge sorgsam beachtet werden, neben einer sauerstoffreichen und sauberen Wasserqualität sind ein PH von 6, 2 - 7, 0 und eine KH von bis zu 8 zu nennen, um sich lange , das heißt bis zu 2 Jahre an diesen Tieren zu erfreuen.

Die Tigergarnele ist wie auch die Crystal red ein Allesfresser, will heißen das neben Algenaufwuchs und den darin befindlichen Mikroorganismen alles gefressen wird was die kleinen Scheren bewältigt bekommen, da wird auch schon mal ein kleines Steinchen umgedreht wenn darunter etwas fressbares zu finden ist.

Neben den o.g. Dingen werden neben handelsüblichen Garnelenfutter auch sehr gerne Grünfutter ( Gurke, Zucchini, Blattspinat etc. ) und auch hin und wieder Frostfutter genommen, je abwechslungsreicher das Nahrungsangebot umso vitaler sind die Tiere, aber auch hier gilt weniger ist denn mehr.

Die Tiger sollte nicht mit der Crystal red zusammen gepflegt werden da eine Kreuzung ziemlich wahrscheinlich ist . (siehe meinen Blog Das große 1 x 1 der Zwerggarnelenhaltung )

Nach einer Tragzeit von ca. 4 Wochen entlässt das Weibchen bis zu 50 Jungtiere die bei den Hochzuchttieren aber zum Teil auch wieder die Zeichnung/Farbe der Naturform haben können.

Ich, wünsche Euch viel Freude bei der Haltung dieser einzigartigen und interessanten Zwerggarnele

Liebe Grüße Jürgen Vetter

PS: Solltet Ihr Fragen/Probleme zu bzw. bei der Haltung von Zwerggarnelen haben, eine PN an mich und Ich werde versuchen euch weiter zu helfen.

Titel: Eine Tiger für den Tank / Caridina cf. cantonensis 'Tiger' (Artikel 4977)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Der Gartenteich im Frühling - Was ist zu tun?
Tom am 30.03.2023

Der Gartenteich im Frühling - Was ist zu tun?

Ein Besitzer eines Gartenteichs im Frühling könnte an verschiedenen Dingen interessiert sein, um sicherzustellen, dass sein Teich gesund und schön bleibt:Reinigung: Nach dem Winter kann der Teich eine gründliche Reinigung benötigen, um Schlamm, Blätter und andere Ablagerungen zu entfernen, die sich während der kälteren Monate angesammelt

Flieder schneiden für die Vase – ohne die Pflanze zu schädigen
Tom am 24.04.2025

Flieder schneiden für die Vase – ohne die Pflanze zu schädigen

Der Flieder beginnt nun in voller Pracht zu blühen und verströmt seinen unverwechselbaren, intensiven Duft. Kein Wunder, dass viele Gartenliebhaber die blühenden Rispen gerne ins Haus holen, um sich auch drinnen an der Schönheit und dem betörenden Aroma zu erfreuen. Damit der Strauch keinen Schaden nimmt und auch im nächsten Jahr wieder üppig

Olli N. am 19.04.2011

Rote oder braune Artemia ?

Artemia können in der Farbe von rot bis bräunlich variieren. Der Grund für die rote Farbe bei Artemien ist zum einen das sie in Gewässern mit einer Salzkonzentration über 12% mehr Blutfarbstoff (Hämoglobin) produzieren, um den geringeren Sauerstoffgehalt des Wassers auszugleichen. Desweiteren kommen in sehr salzhaltigen Gewässern hauptsächlich

Vogelspinnen für einen längeren Urlaub vorbereiten
Tom am 11.05.2024

Vogelspinnen für einen längeren Urlaub vorbereiten

Für Haustierbesitzer kann die Planung eines längeren Urlaubs eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn exotische Haustiere wie Vogelspinnen Teil der Familie sind. Die richtige Vorbereitung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass diese faszinierenden Arachniden während Ihrer Abwesenheit gut versorgt sind und ihr Terrarium optimal gepflegt

Molche im Gartenteich: Warum ein fischfreier Lebensraum wichtig ist
Tom am 18.12.2024

Molche im Gartenteich: Warum ein fischfreier Lebensraum wichtig ist

In den letzten Jahrzehnten sind Molche aufgrund der Zerstörung ihrer natürlichen Lebensräume, wie Feuchtgebieten und stillen Gewässern, leider immer seltener geworden. Viele Garten- und Teichbesitzer freuen sich jedoch über die Anwesenheit dieser faszinierenden Amphibien und wollen ihnen einen geeigneten Lebensraum bieten. Doch um Molchen ein Zuhause

Geheimnisse der Tiefsee: Eierlegende Haie
Tom am 09.02.2024

Geheimnisse der Tiefsee: Eierlegende Haie

Tauchen Sie mit uns ein in die geheimnisvolle Unterwasserwelt und entdecken Sie die faszinierende Lebensweise der Haie. Heute werfen wir einen Blick auf ein besonders interessantes Phänomen: die Hai-Eier. Diese rätselhaften Gebilde spielen eine entscheidende Rolle im Fortpflanzungszyklus vieler Haiarten und bergen zahlreiche Geheimnisse, die es zu