Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.431 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
07.01.2013 von Marco O.

Ein Futtertipp für viele von Euch

Ein Futtertipp für viele von Euch

Hallo,

wie vielleicht viele von Euch wissen, habe ich bereits viel in Sachen Futter ausprobiert. Bei den Malawis ist es so, dass zum einen abwechslungsreich gefüttert werden sollte und zum anderen ist es ein muss, auf das richtige Futter sehr viel Wert zu legen. Ich denke, dass wird bei den Südamerikanern, Westafrikanern etc. sicher nicht anders sein.

Ein Futtertipp für viele von Euch

Nun einmal ein kleiner Tipp von mir. Ihr werdet Eure Fische nicht wieder erkennen! Jedenfalls die nicht, die Malawis im Tank haben.

Nehmt Euch ein kleines Stück Banane (3cm) und zermatscht das ordentlich. Nun wird Fischfutter (Flocke/Granulat/Stick) mit einem Nudelholz richtig schön zerbröselt und dann mit dem Bananenbrei vermischt. Diese Pampe müsst ihr dann auf einem Stein schmieren (schön dünn) und eine Nacht trocknen lassen. (auf die Heizung stellen)

Am nächsten Tag könnt ihr dann den Stein ins Becken legen. Anfangs wird nicht viel passieren, weil die Fische das noch nicht kennen. Kommt dann aber euren Tieren der Futtergeruch in die Nase, wird es langsam interessant. Ist der Stein als Futterstelle ausgemacht, brodelt das Wasser. (zumindest ist"s bei mir so) Von einigen anderen Usern habe ich mir dieses Verhalten bestätigen lassen. Für Mbuna- Halter fast ein muss, ab und zu so zu füttern!

Ein Futtertipp für viele von Euch

Versucht es einmal.

Zu den Bildern:

Bild 1... zeigt den fertigen Stein

Ein Futtertipp für viele von Euch

Bild 2... vorsichstiges herantasten an das Futter 1

Bild 3... vorsichstiges herantasten an das Futter 2

Bild 4... die Schlacht um das Futter 1

Ein Futtertipp für viele von Euch

Bild 5... die Schlacht um das Futter 2

Marco O.

Userbild von Marco O.Marco O. ist Mitglied von EB und stellt 3 Beispiele vor.

Titel: Ein Futtertipp für viele von Euch (Artikel 4654)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Der Gartenbauverein: Lohnt sich der Beitritt für Hobbygärtner?
Tom am 12.10.2024

Der Gartenbauverein: Lohnt sich der Beitritt für Hobbygärtner?

Gartenarbeit ist für viele Menschen weit mehr als nur ein Hobby – es ist eine Leidenschaft, eine Möglichkeit, der Natur näher zu kommen und eine willkommene Abwechslung vom stressigen Alltag. Doch auch im Garten lernt man nie aus. Es gibt immer neue Techniken, Pflanzenarten oder nachhaltige Methoden zu entdecken. Wer sich als Hobbygärtner weiterbilden

Speisepilze im eigenen Garten anbauen: So gehts!
Tom am 12.10.2024

Speisepilze im eigenen Garten anbauen: So gehts!

Pilze sind nicht nur im Wald zu finden – viele Arten können auch im eigenen Garten kultiviert werden. Der Anbau von Speisepilzen wie Champignons, Austernseitlingen oder Shiitake bietet eine nachhaltige Möglichkeit, frische und gesunde Zutaten direkt zu Hause zu ernten. Mit den richtigen Bedingungen, wie einem passenden Substrat, ausreichend Feuchtigkeit

Die Sumpfzone im Teich: Bedeutung, Gestaltung und Pflege
Tom am 28.11.2024

Die Sumpfzone im Teich: Bedeutung, Gestaltung und Pflege

Möchten Sie Ihren Gartenteich natürlicher gestalten oder eine Zone schaffen, die sowohl ökologisch wertvoll als auch ästhetisch ansprechend ist? Die Sumpfzone, die den Übergang zwischen Land und Wasser bildet, ist ein unverzichtbarer Bestandteil jedes naturnahen Teichs. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Zone optimal anlegen und pflegen können.Die

Warum ist Rindenmulch bei Gartenliebhabern so beliebt?
Tom am 03.03.2025

Warum ist Rindenmulch bei Gartenliebhabern so beliebt?

Was ist Rindenmulch?Rindenmulch ist ein Naturprodukt, das aus zerkleinerter Baumrinde besteht. Häufig stammen die Rindenstücke von Nadelbäumen wie Kiefer oder Fichte. Dieses Material wird im Gartenbau als Bodenabdeckung verwendet, um Pflanzen zu schützen und das Wachstum von Unkraut zu reduzieren.Die Vorteile von Rindenmulch1. UnkrautunterdrückungEiner

Hartes Wasser: Welche Aquarienpflanzen sind geeignet?
Tom am 02.09.2024

Hartes Wasser: Welche Aquarienpflanzen sind geeignet?

Die Auswahl der richtigen Aquarienpflanzen kann eine Herausforderung sein, besonders wenn das Wasser in Ihrer Region sehr hart ist. Hartes Wasser enthält hohe Konzentrationen von Mineralien wie Kalzium und Magnesium, die für einige Pflanzenarten problematisch sein können. Doch keine Sorge – auch in hartem Wasser gibt es viele wunderschöne und

Im Trend: Loungemöbel für die Terrasse
Tom am 06.08.2024

Im Trend: Loungemöbel für die Terrasse

Der Trend zu Loungemöbeln für die Terrasse hat in den letzten Jahren enorm an Beliebtheit gewonnen. Immer mehr Menschen möchten ihre Außenbereiche in komfortable und stilvolle Oasen verwandeln, um das Leben im Freien in vollen Zügen zu genießen. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Loungemöbel für die Terrasse beschäftigen.