Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.444 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
27.11.2022 von Cichliden-Kabuff

Roter Cichlide gehört neuer Gattung an!

 Roter Cichlide gehört neuer Gattung an!

 

Die Gattung Rubricatochromis

Der rote Buntbarsch oder auch Juwelbuntbarsch gehört seit November 2022 durch DNA- Sequenzierung nicht mehr zur Gattung Hemichromis, sondern fortan in die Gattung der Rubricatochromis (Lamboj & Koblmüller, 2022). Der neue Gattungsname setzt sich aus dem lat. rubrum = rot und chromis = Riffbarsch (hier gehörten früher auch die Buntbarsche dazu) zusammen und beschreibt die schönen roten Cichliden somit ganz treffend. Allen Vertretern dieser neuen Gattung ist gemein, dass sie vom afrikanischen Kontinent stammen. 

 Roter Cichlide gehört neuer Gattung an!

Aufgrund ihrer herausragend roten Färbung sind die Rubricatochromis gern gepflegte Aquarienbewohner. Sie eigenen sich aufgrund ihrer Grö??e von 4-9 cm auch für kleinere Becken (200 l).  Oft werden in der afrikanischen Buntbarschhaltung die männlichen Tiere aufgrund ihrer bunten Färbung bevorzugt, anders ist es bei den hier beschriebenen Fischen, denn beide Geschlechter unterscheiden sich weder in der Form noch in ihrer Farbenpracht. So finden wir immer Individuen, die über eine rötliche Grundfärbung verfügen, welche durch blaue Punkte unterbrochen wird. Auf Höhe des Seitenlinienorgans wird dieses Muster dann noch durch schwarze Stellen am Kiemendeckel, in der Körpermitte und am Schwanzstil gerade bei heranwachsenden Tieren ergänzt. 

Rubricatochromis besitzen Rundschuppen, einspitzige Zähne in beiden Kieferhälften, einen ovalen Körper mit gro??em Kopf und 26 Wirbel als Unterscheidungsmerkmale und somit auch anatomischen Abgrenzung von der früheren Gattung Hemichromis

Derzeit sind acht Arten wissenschaftlich beschrieben. Zu ihnen zählen: Rubricatochromis bimaculatus (Gill, 1862), Rubricatochromis cerasogaster (Boulenger, 1899), Rubricatochromis cristatus (Loiselle, 1979), Rubricatochromis guttatus (Günther, 1862), Rubricatochromis letourneuxi (Sauvage, 1880), Rubricatochromis lifalili (Loiselle, 1979), Rubricatochromis paynei (Loiselle, 1979) und Rubricatochromis stellifer (Loiselle, 1979). 

 Roter Cichlide gehört neuer Gattung an!

Alle Arten sind paarbildene Offenbrüter mit intensiver Brutpflege und hierbei besonders aggressiv. Diesbezüglich sollte man davon ablassen, diese Cichliden im Gesellschaftsbecken zu halten. Au??erdem muss man sich auch über die Unterbringung der vielen Nachzuchten im Voraus Gedanken machen.

 

Vielen Dank für ihre tolle Arbeit: Anton Lamboj & Stephan Koblmüller, S. (2022): Molecular phylogeny and taxonomic revision of the cichlid genus Hemichromis (Teleostei, Cichliformes, Cichlidae), with description of a new genus and revalidation of H. angolensis. Hydrobiologia, November 2022

 Roter Cichlide gehört neuer Gattung an!

 

Cichliden-Kabuff

Userbild von Cichliden-KabuffCichliden-Kabuff ist Administrator*in von EB und stellt 3 Beispiele vor.

Titel: Roter Cichlide gehört neuer Gattung an! (Artikel 5562)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wie wirkt das Gift der Kugelfische? Ein tiefer Einblick in Tetrodotoxin
Tom am 19.03.2025

Wie wirkt das Gift der Kugelfische? Ein tiefer Einblick in Tetrodotoxin

Kugelfische faszinieren nicht nur durch ihre außergewöhnliche Fähigkeit, sich bei Gefahr aufzublähen, sondern auch durch ihr hochgiftiges Nervengift: Tetrodotoxin (TTX). Dieses extrem starke Toxin kann bereits in kleinsten Mengen tödlich sein und ist einer der stärksten natürlichen Gifte überhaupt. Aber wie genau wirkt das Gift der Kugelfische?

Sukkulenten im Terrarium: Eine einfache Anleitung für eine üppige, pflegeleichte Oase
Tom am 27.07.2023

Sukkulenten im Terrarium: Eine einfache Anleitung für eine üppige, pflegeleichte Oase

Ein Terrarium bietet eine ideale Umgebung, um Sukkulenten zu präsentieren und zu pflegen. Mit ihrer faszinierenden Vielfalt an Formen und Farben sind Sukkulenten perfekte Pflanzen für solche Miniatur-Ökosysteme. In diesem Artikel werden wir Ihnen eine Anleitung geben, wie Sie Ihr eigenes Sukkulenten-Terrarium gestalten und pflegen können, um eine

Begriffe erklärt: Was bedeutet endemisch?
Tom am 08.05.2025

Begriffe erklärt: Was bedeutet endemisch?

Warum „endemisch“ ein wichtiger Begriff in der Aquaristik istWenn du dich schon eine Weile mit Aquaristik beschäftigst, wirst du früher oder später auf den Begriff „endemisch“ stoßen. Besonders bei der Beschreibung von Zierfischen, Pflanzen oder Garnelen fällt diese Bezeichnung immer wieder auf. Doch was bedeutet „endemisch“ eigentlich

Rosengewächse – Weit mehr als nur eine Zierde
Tom am 13.12.2024

Rosengewächse – Weit mehr als nur eine Zierde

Die Familie der Rosengewächse (Rosaceae) ist weit größer und vielseitiger, als ihr Name vermuten lässt. Sie verbindet Schönheit und Nutzen auf bemerkenswerte Weise, denn sie umfasst nicht nur prachtvolle Zierpflanzen wie Rosen, sondern auch eine Vielzahl von Obstpflanzen, die unsere Ernährung bereichern. Rosengewächse sind vielfältig und bedeutend

Lebendgebärend oder eierlegend: So funktioniert die Fortpflanzung bei Zierfischen
Tom am 03.07.2023

Lebendgebärend oder eierlegend: So funktioniert die Fortpflanzung bei Zierfischen

Bei Zierfischen versteht man unter ´lebendgebärend´ eine Fortpflanzungsart, bei der die Fische ihre Jungen lebend zur Welt bringen, im Gegensatz zur Eiablage. Anders ausgedrückt, die Jungfische entwickeln sich innerhalb des Mutterfisches und werden nicht als Eier gelegt.Bei lebendgebärenden Zierfischen werden die befruchteten Eier im Körper des

Die faszinierende Welt der Wasserflöhe: Einblick in die kleinen Wunder der Gewässer
Tom am 14.03.2024

Die faszinierende Welt der Wasserflöhe: Einblick in die kleinen Wunder der Gewässer

In der vielfältigen Welt der Gewässerlebewesen spielen Wasserflöhe eine faszinierende Rolle. Diese winzigen Organismen, auch bekannt als Daphnien, gehören zu den Kleinkrebsen und sind in nahezu allen Süßwassergewässern zu finden. Trotz ihrer geringen Größe sind Wasserflöhe von entscheidender Bedeutung für das ökologische Gleichgewicht in